Moosburg
Gemeinderat bringt Luxushotel "Stallhofen" auf Schiene

Die Polizei war vor dem Gemeindezentrum im Einsatz. | Foto: MeinBezirk.at
5Bilder
  • Die Polizei war vor dem Gemeindezentrum im Einsatz.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Die Änderung des Teilbebauungsplans für das Großprojekt Hotel Stallhofen wurde heute im Moosburger Gemeinderat mit 21 Stimmen beschlossen. Zweitwohnsitze werden beim 5-Sterne-Hotelprojekt ausgeschlossen. 

MOOSBURG. Mit dem Läuten der Kirchenglocken beginnt die Gemeinderatssitzung in Moosburg – von den befürchteten Klimaklebern keine Spur. Ein paar Personen haben sich vor dem Eingang des Gemeindezentrums Schallar versammelt. Ein Securitydienst lässt kurz vor 18 Uhr keinen mehr ins Gemeindezentrum. Zuerst wird auch MeinBezirk.at der Eintritt verwehrt – nach einem Anruf kann MeinBezirk.at teilnehmen.

Die Polizei war vor dem Gemeindezentrum im Einsatz. | Foto: MeinBezirk.at
  • Die Polizei war vor dem Gemeindezentrum im Einsatz.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
Diese Personen erhielten keinen Zutritt zur heutigen Gemeinderatssitzung.  | Foto: MeinBezirk.at
  • Diese Personen erhielten keinen Zutritt zur heutigen Gemeinderatssitzung.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Aufgebrachte Kritiker vor dem Gemeindezentrum

Ein Herr ist aufgebracht, wird nicht mehr hereingelassen, "Das habe ich als steuerzahlender Bürger noch nie erlebt." Foto möchte er keines, er deklariert sich als Mitglied der Initiative Moosburg lebenswert. Laut den Kritikern, die keinen Zugang mehr bekommen haben, war ein achtköpfiges Polizeiteam mit Hundestaffel vor Ort. Kurz vor Beginn der Gemeinderatssitzung waren noch drei Polizeibeamte vor Ort. 

Die Änderungen des Teilbebauungsplans wurde dem Gemeinderat vorgestellt. | Foto: MeinBezirk.at
  • Die Änderungen des Teilbebauungsplans wurde dem Gemeinderat vorgestellt.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Die Fakten

Bürgermeister Herbert Gaggl (ÖVP) stellt heute, am 4. Oktober, zu Beginn die Beschlussfähigkeit des Gemeinderats fest. Der Kaufvertrag für das Grundstück 13.000 m² wurde am 13. Juni 2023 einstimmig beschlossen. Der Verkauf erzielte einen Erlös von 1,3 Millionen Euro für die Marktgemeinde. Auf dem Grundstück befindet sich eine Bauland Widmung Kurgebiet. 

Architekt Sebastian Horvath (g.r.) stellte die ersten Entwürfe vor. | Foto: MeinBezirk.at
  • Architekt Sebastian Horvath (g.r.) stellte die ersten Entwürfe vor.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Renommiertes Architekturbüro

"Wir präsentieren heute eine Entwicklungsstudie, keinen fertigen Plan, dieser Entwurf wurde mit der Raumplanung der Gemeinde abgestimmt", erklärt Architekt Sebastian Horvath von Lend Architektur.  Ein paar Details: Der Entwurf beinhaltet ein H-förmiges Hotelprojekt mit zwei Höfen, der ruhende Verkehr wird unter die Oberfläche gebracht und das Gebäude wird mit einer Holzfassade versehen.

Bis auf den letzten Platz war der Gemeinderatssaal gefüllt. Immer wieder hörte man Raunen. | Foto: MeinBezirk.at
  • Bis auf den letzten Platz war der Gemeinderatssaal gefüllt. Immer wieder hörte man Raunen.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Studie für den Teilbebauungsplan

"Wir können bei diesem Projekt nur von Zimmerachsen sprechen, die 250 Zimmer wie medial kolportiert, stimmen nicht, um die 170 Einheiten werden zur Realisierung gelangen" , so der Architekt. Er betont, dass es sich bei den Entwürfen und ersten Plänen nur um eine Studie für den Teilbebauungsplanes handle. Wie dicht und überhaupt wie darf gebaut werden – das wird mit der Änderung des Teilbebauungsplans heute im Moosburger Gemeinderat beschlossen.

"Keine Zweitwohnsitze"

Das Projekt soll möglichst tief in das Gelände eingebettet werden. Um vier Meter soll das Hotel das angrenzende Restaurant Fischerwirt an der höchsten Stelle überragen. Immer wieder fällt das Wort "nachhaltig" und dass man dieses Hotel als Impulsgeber für den Tourismus betrachte. Die Marktgemeinde verspricht auch: Es wird einen Bürgerinformationsabend geben. Eines betonen die Projektwerber: Es wird keine Zweitwohnsitze geben. Die Einwände von der Initiative werden bei der Gemeinderatssitzung vorgetragen. Die Ansiedlung eines Betriebes sei Teil des örtlichen Entwicklungskonzeptes.

Die Abstimmung

Kurz nach 20 Uhr Unruhe im Gemeinderatssaal. Gaggl geht noch einmal auf eine vorab getätigte Aussage ein. "Das  örtliche Entwicklungskonzept wurde 1993 einstimmig beschlossen, Peter Lautemann (Anm.: jetzt Teil der Initiative Moosburg lebenswert) hat das touristische Konzept Stallhofen damals mitbestimmt", so Gaggl. Der Bebauungsplan für das Hotel wird anschließend zur Abstimmung kommt Abstimmung gebracht: 21  Gemeinderäte stimmten für die Änderung des Teilbebauungsplanes für das Hotelprojekt Stallhofen.

Die Polizei war vor dem Gemeindezentrum im Einsatz. | Foto: MeinBezirk.at
Diese Personen erhielten keinen Zutritt zur heutigen Gemeinderatssitzung.  | Foto: MeinBezirk.at
Die Änderungen des Teilbebauungsplans wurde dem Gemeinderat vorgestellt. | Foto: MeinBezirk.at
Bis auf den letzten Platz war der Gemeinderatssaal gefüllt. Immer wieder hörte man Raunen. | Foto: MeinBezirk.at
Architekt Sebastian Horvath (g.r.) stellte die ersten Entwürfe vor. | Foto: MeinBezirk.at
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.