Aus Alt mach Neu
„Frischzellenkur“ für alte Gartenmöbel

- Mit den richtigen Pflegemitteln und dem passenden Werkzeug erstrahlen Holzmöbel wieder in neuem Glanz.
- Foto: stock.adobe.com/Robert Kneschke
- hochgeladen von Sabine Rauscher
Wenn im Frühjahr die Gartenmöbel ins Freie gebracht werden, benötigen diese oft eine „Auffrischung“. Stefan Valentin, Inhaber des Ferlacher Farbenfachmarkts Valentin, weiß, wie aus vergrauten Tischen, Sesseln und Liegestühlen wieder herzeigbare Schmuckstücke werden.
MeinBezirk.at: Wie frischt man Gartenmöbel aus Holz richtig auf?
Valentin: Zuerst sprüht man die Oberfläche mit einem Gartenmöbel-Entgrauer ein, lässt diesen gut zehn Minuten einwirken und entfernt den Schmutz mit Wasser und einer Bürste. Wenn die Möbel trocken sind, ölt man sie ein oder verwendet dafür eine Lasur. Es kommt darauf an, was bereits verarbeitet wurde. Ich empfehle, immer dasselbe Produkte zu verwenden.
Gartenmöbel aus Teakholz sind sehr beliebt. Was ist bei der Pflege zu beachten?
Es gibt für Möbel aus Teakholz ein eigenes Teaköl – entweder farblos oder im Farbton Teak. Dieses hat einen leichten Rotstich. Man ölt damit die Möbel zwei- bis dreimal ein. Zwischen dem ersten Mal Ölen und dem zweiten Mal wartet man eine gute Stunde, zwischen dem zweiten und dritten Mal sogar einen Tag. Wichtig beim Ölen ist es, dass man immer nur trocken mit einem Mikrofasertuch nachwischt. Sonst wird das Ergebnis klebrig.
Wie bereitet man Gartenmöbel mit einem Holzlack neu auf?
Zuvor müssen die Gartenmöbel mit einem Grundreiniger gereinigt und mit einem Schleifvlies mattgeschliffen werden. Danach kann man die Möbel neu lackieren. Ich empfehle einen Allwetterlack. Der Vorteil von Lack ist, dass dieser beständiger ist, gerade, wenn man Holzmöbel extremen Witterungen aussetzt. Viele lassen die Möbel das ganze Jahr draußen, weil der Platz fehlt. Im besten Fall überwintert man Holzmöbel in einem trockenen Raum. Ist das nicht möglich, zumindest mit einer Plane abdecken.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.