Ferlachs Filmer zeigen ihre Projekte

- Im Schnittraum haben die einzelnen Autoren ihre Werke per Laptop oder Workstation in vielen Arbeitsstunden produziert
- Foto: KK
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Beim Sommerkino stehen am letzten Kinoabend die Mitglieder des Film- und Videoklubs Ferlach im Vordergrund.
FERLACH. Im Gaston-Glock-Park läuft momentan wieder das Sommerkino. Der letzte Kinoabend am Dienstag, 22. August, steht ganz im Zeichen des heimischen Film- und Videoklubs Ferlach. Seit 37 Jahren ist der kleine Klub mit zwölf Mitgliedern mit größeren und kleineren Projekten in Ferlach und auswärts äußerst aktiv.
Auswahl an Filmprojekten
Obwohl sich beim Filmen in den 37 Jahren technisch sehr viel getan hat, bleibt eines nach wie vor wichtig: das Drehbuch. "Sonst wird es schwierig, eine Filmgeschichte umzusetzen", weiß Obmann Wilhelm Hafner. Der Hauptfilm am 22. August ist sein Streifen "Ferlach die Perle am Fuße der Karawanken".
Weiters zeigt Urgestein Walter Wrulich mit der historischen Dokumentation über die Errichtung der Josefbrücke in Dollich sein Können. Franz Pucher hat die Fliegerei in den Mittelpunkt seines Filmprojekts gestellt, das Duo Christian und Philip Ogris eine ehemalige Erzberghöhle und Dieter Arbeiter als Kontrast einen Musikclip mit Pia und Vivien Vanelly.
Ferlacher Sommerkino - Vielfältiges Ferlach
Termin: Dienstag, 22. August, 21 Uhr, Gaston-Glock-Park.
Eintritt frei.
Gezeigt werden folgende Filme (Gesamtlaufzeit: 94 Minuten):
- "Leben" (Musikclip von Pia Vanelly), gedreht in der Umgebung von Ferlach, Autor: Dieter Arbeiter
- "Impressionen einer Eisenerzgrube in den Karawanken": Bergrettungsmann Hannes Maier besteigt die Eisenerzgrube. Autor: Philip und Christian Ogris
- "Bau der Josefbrücke in Dollich", Autor: Walter Wrulich
- "Flugfest in Glainach", Autor: Franz Pucher
- "Ferlach die Perle am Fuße der Karawanken": Ein Spaziergang in und um Ferlach mit EU-Bauer Manfred Tisal. Autor: Wilhelm Hafner
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.