Notruf zweimal abgesetzt
Familien mit Kindern gerieten in alpine Notlage

Eine Wandergruppe geriet in eine alpine Notlage. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Spitzi-Foto
  • Eine Wandergruppe geriet in eine alpine Notlage. (Symbolfoto)
  • Foto: stock.adobe.com/at/Spitzi-Foto
  • hochgeladen von Evelyn Wanz

Eine Wandergruppe geriet aus Erschöpfung in eine alpine Notlage. Ein Mitglied der Gruppe, welches sich aber von der Gruppe getrennt hat, setzte zweimal den Notruf ab. Die Polizei und die Bergrettung standen im Einsatz. 

KLAGENFURT-LAND. Am Mittwoch gegen 22.30 Uhr zeigt ein 49-jähriger ungarischer Urlauber über den Polizeinotruf an, dass er und drei befreundete Familien mit ihren Kindern zwischen 7 und 19 Jahren eine Wanderung ausgehend von der Johannsenruhe über einen Klettersteig, auf den Hochstuhl weiter über den Normalweg Hochstuhl zum Bielschitzasattel und in Folge über die Klagenfurter Hütte, Gemeinde Feistritz/Rosental und zurück zur Johannsenruhe geplant hatten.

Notruf abgesetzt

Der Urlauber habe sich unmittelbar nach dem Einstieg in den Klettersteig von der Gruppe getrennt und habe alleine die genannte Runde bewältigt. Gegen 21.50 Uhr sei er via SMS von einem Gruppenmitglied verständigt worden, dass die geplante Wanderung länger dauern werde. Die mitgesendeten Koordinaten konnten dem slowenischem Staatsgebiet, Srednja pec, zugeordnet werden. Aus Sorge setzte der Ungar einen Notruf ab.

Erneuter Notruf abgesetzt

Von der Landesleitzentrale wurden über das Polizeikooperationszentrum Thörl-Maglern die örtlich zuständigen slowenischen Behörden informiert. Gegen 22.45 Uhr zeigt der ungarische Alpinist erneut über Notruf an, dass er sich um die Wandergruppe sorge. Die Beamten setzten sich in Richtung Klagenfurter-Hütte ab um den Sachverhalt zu klären. Beim Eintreffen auf der Klagenfurter Hütte konnten mehrerer Lichtkegel im Bereich des Bielschitzasattels wahrgenommen werden welche sich talwärts bewegten.

Bergrettung angefordert

Im versicherten Fels-Bereich hielt die Gruppe aufgrund ihrer Erschöpfung an und verweilte. Über die Landesleitzentrale wurde gegen 00.30 Uhr die Bergrettung angefordert. Aufgrund der vorhandenen Ortskenntnis entschieden sich die beiden ortskundigen Beamten der PI Feistritz/Ros. zum Aufstieg.

Wanderer gerettet

Die Gruppe bestehend aus drei Erwachsenen und sieben Kindern beziehungsweise Jugendlichen im Alter zwischen 7 und 20 Jahren, konnten aus dem versicherten Felsbereich, Seehöhe 1.720 m, unverletzt geborgen und zur Klagenfurter-Hütte eskortiert werden. Die verständigt Bergrettung Ferlach verbrachte im Anschluss die erschöpften Wanderer von der Klagenfurter-Hütte ins Tal. Die Wandergruppe war mit festem Schuhwerk, Helm und Klettergeschirr ausgerüstet.

Anzeige
Das Dentalzentrum Čelesnik setzt auf Fachkenntnisse von Experten aus verschiedenen Bereichen.
4

Bled, Slowenien
Professionalität zum günstigen Preis

Über 3.000 Österreicherinnen und Österreicher lassen sich schon von Dr. Rok Čelesnik und seinem Team behandeln. Das gesamte Team spricht fließend Deutsch und weiß auch bei Behandlungen zu überzeugen. BLED, SLOWENIEN. Nicht nur die Einheimischen vertrauen in Bled auf die dort ansässige Zahnarztpraxis. Im Dentalzentrum Čelesnik werden Fachkenntnisse von Experten aus verschiedenen Bereichen der Zahnmedizin bei der Behandlung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen verbunden.  Leistungen zu fairen...

WorklinePlus Pooltechnik & Service steht für Verlässlichkeit, Kompetenz und Originalität.  | Foto: WorklinePlus Pooltechnik & Service
1 7

Wirtschaft
Workline Plus Pooltechnik & Service

Ein Name, dem Sie vertrauen können. Und eine Leistung, auf die einfach Verlass ist. Wenn Sie Unterstützung für Ihr nächstes Pool-Projekt brauchen, wenden Sie sich an die Profis. Bei uns erhalten Sie alles zum Thema Pool. MOOSBURG. Wir haben uns in der Branche einen exzellenten Ruf erarbeitet: WorklinePlus Pooltechnik & Service steht für Verlässlichkeit, Kompetenz und Originalität. Das sind die Pfeiler, auf denen unser Unternehmen ruht, die Werte, auf die wir weiter bauen wollen – und die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.