Pflegeleistung in der Region
Dieser Sozialdienst hat sich neuformiert
Sozialmedizinischer Betreuungsdienst (SMB) Krumpendorf, Moosburg, Pörtschach und Techelsberg hat neuen Vorstand gewählt.
KRUMPENDORF, MOOSBURG, PÖRTSCHACH. Die Zahlen sprechen für sich: 14.500 Hausbesuche wurden gemacht, 78.450 Kilometer zurückgelegt und 10.000 Einsatzstunden wurden allein im letzten Jahr vom Team des Sozialmedizinischen Betreuungsdienstes (SMB) Krumpendorf, Moosburg, Pörtschach und Techelsberg geleistet.
Stetiges Wachstum
Die Gründung des Vereins reicht in das Jahr 1997 zurück. Bisher hat Günther Kostan als ehrenamtlicher Obmann die Geschicke des Vereins geleitet, der sich die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen in der Region zum Auftrag gemacht hat. Seither konnten neue Klienten sowie neue Mitgliedsgemeinden gewonnen werden. Ebenso wurde das Angebot um das betreute Wohnen in Pörtschach/See ausgebaut.
Neue Büroleitung
Im April dieses Jahres legte Günther Kostan sein Mandat zurück. Zum neuen Obmann wurde Walter Pansi gewählt. In seiner Dankesrede würdigte er seinen Vorgänger und fand lobende Worte für Andrea Maier und Dagmar Lexa für ihr bisheriges Engagement und ambitioniertes Wirken im Verein. Über die Zeit von drei Jahrzehnten arbeitete Kornelia Klimbacher als Büroleiterin und bildete somit eine erste Anlaufstelle für Anliegen und Anfragen aller Art. Ihr folgt Gertrud Wurmitsch als Büroleiterin. Somit ist die Zukunft gesichert.
Zur Sache
SMB war der erste Anbieter mobiler Pflegedienstleistungen in Kärnten. Aktuell werden rund 130 Klienten betreut und 10.000 Einsatzstunden jährlich geleistet.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.