Die Pläne
Die Marktgemeinde Ebenthal will weiterwachsen

- Die Verbindung zwischen Gemeindeamt und dem alten Ortskern soll wiederhergestellt werden.
- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
Das sind die Pläne der Marktgemeinde: Neuen Wohnraum schaffen, das ÖEK-Konzept umsetzen und Renaturierungsmaßnahmen sind geplant.
EBENTHAL. Die Schaffung von weiterem Wohnraum hat sich die Gemeinde Ebenthal als eines ihrer wichtigsten Ziele gesetzt. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Planungsraum "Reichersdorf-Nord". In den nächsten Jahren sollen hier bis zu 1.500 neue Einwohner eine neue Heimat finden. Somit versteht sich fast von selbst, dass hier in puncto Infrastrukur nachgeschärft werden muss. Hier fehlt vor allem eines: ein schlüssiges Verkehrskonzept. Ein weiterer Bereich, den das u. a. betrifft, ist der Standort VS Ebenthal. Dafür laufen Planungen auf Hochtouren. Mittelfristig soll am Bildungscampus bspw. die Zahl der Kinder je Kindergartengruppe von 25 auf 20 gesenkt werden.
Entwicklungskonzept
Eine weitere Forderung der Gemeinde betrifft die gesamte Überarbeitung des Flächenwidmungsplanes aller Teilbebauungspläne des Örtlichen Entwicklungskonzeptes (ÖEK). Hier soll die Siedlungsentwicklung in Form einer ressourcenschonenden Siedlungsentwicklung umgesetzt werden. Ebenthal will im Zuge dessen auch die ungleichmäßige Entwicklung des Zentralbereichs zwischen altem Ortskern zu verbessern. Eine bessere Verbindung zwischen dem alten Ortskern und dem neuen Ortskern beim Marktgemeindeamt soll hier umgesetzt werden. Eine geplante Maßnahme ist ein Geh- und Radweg zwischen Gemeindeamt und dem historischen Ortskern.
Renaturierung bei Hofer und Spar
Natur-Konzept-Maßnahmen aus den Bereichen Naturschutz, Artenvielfalt und Erhaltung von wertvollen Grünflächen sollen ebenfalls umgesetzt werden. Die Natur soll einen Impuls erfahren. Die Biodiversität soll mit Nutzpflanzen, Obstbäumen und Blumenwiesen gesteigert werden. Im konkreten Fall betrifft das Forstflächen, die sich im Gemeindegebiet befinden. Diese sollen mit wertvoller Mischwald-Kultur aufgeforstet werden. Hier zieht die Gemeinde politisch an einem Strang: Auch verloren geglaubte und versiegelte Flächen sollen rekultiviert werden. Konkret ist als Beispiel die Ebenthaler Allee im Bereich des Hofer- und Sparmarktes genannt. Auch der dort bestehende Kreisverkehr soll naturgerecht gestaltet werden. In den nächsten Jahren sollen die fördernden Maßnahmen umgesetzt werden.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.