Ferlach
Büchsenmacher-Handwerk wird erlebbar

- Ferlach am Büchsenmacherweg erleben
- Foto: KK
- hochgeladen von Sabrina Strutzmann
Die Ortskernentwicklung in Ferlach geht weiter. Erste Schritte wurden bereits umgesetzt.
FERLACH. Der Hauptplatz soll zur Begegnungszone werden – für die Umsetzung hat man sich nach dem Ideenwettbewerb für die Vorschläge des Architektenteams Thomas Pilz und Christoph Schwarz entschieden. Erste Schritte wurden bereits umgesetzt – ein gläserner Panoramalift verbindet den Hauptplatz mit dem Kirchplatz und ermöglicht einen barrierefreien Zugang. Nun soll der Hauptplatz von Norden her für Autos geöffnet werden, die Schulhausgasse nur mehr als Fußgängerzone fungieren. Farblich durchgehende Straßenbelege sollen Orte des Zentrums miteinander verbinden. Im Rahmen der Neugestaltung soll auch die Infrastruktur, wie die Wasserleitung und teilweise die Kanalisation saniert werden.
Büchsenmacherweg
Unter Einbindung der Bevölkerung wird ein Büchsenmacherweg realisiert, "Durch einen Büchsenmacherweg soll das immaterielle Kulturerbe Ferlachs, das Büchsenmacherhandwerk, sichtbar und erlebbar gemacht werden", freut sich Bgm. Ingo Appé. Der Weg wird historische Orte miteinander verbinden und Einblick in Handwerk gewähren: Das Büchsenmacher-Museum, der Gaston-Glock-Park, die Büchsenmacherwerkstätten, geschichtsträchtige Häuser sowie der Loiblbach werden miteinander verbunden. Somit wird Interessierten ein lehrreicher Spaziergang durch die Stadt ermöglicht.
Für die Umsetzung werden 65 Prozent EU-Fördermittel geltend gemacht.
Die Umsetzung ist für die Jahre 2019 und 2020 angesetzt. Ingo Appé: "Wir schauen uns an, was relativ schnell bzw. mit weniger finanziellem Aufwand realisierbar ist, das erfolgt dann schon 2019."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.