Kühner Vorstoß
Angelt sich Poggersdorf begehrten Millionen-PVZ-Deal?

Das Medineum in der Klagenfurter ist das erste PVZ Kärnten und besteht seit zwei Jahren. | Foto: MeinBezirk.at
5Bilder
  • Das Medineum in der Klagenfurter ist das erste PVZ Kärnten und besteht seit zwei Jahren.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Marktgemeinde Poggersdorf fordert die Errichtung eines Primärversorgungszentrums in ihrer Gemeinde. Bürgermeister Arnold Marbek: "Müssen gesundheitliche Versorgung sichern." Gesundheitsreferentin Beate Prettner spricht laut neuem Strukturplan von fünf neuen PVZ. 

KÄRNTEN, POGGERSDORF. Mit einer kühnen Forderung lässt Poggersdorfs Bürgermeister Arnold Marbek (SPÖ) aufhorchen. "Wir können uns vorstellen, dass bei uns ein PVZ (Anm.: Primärversorgungszentrum) errichtet wird", sagt Marbek.

Der Poggersdorfer Bürgermeister Arnold Marbek kann sich sehr gut vorstellen, dass ein PVZ-Ost in der Marktgemeinde errichtet wird. | Foto: Fritz-Press
  • Der Poggersdorfer Bürgermeister Arnold Marbek kann sich sehr gut vorstellen, dass ein PVZ-Ost in der Marktgemeinde errichtet wird.
  • Foto: Fritz-Press
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Ein Kassenarzt für mehr als 3.000 Einwohner

Die Marktgemeinde fordert ohnehin seit 2016 eine zweite Kassenarztstelle. Vor drei Jahren kam es zu Beginn der Pandemie zu einer kurzzeitigen medizinischen Unterversorgung: Der einzige praktizierende Kassenarzt, Gerhard Kubelka, musste in Quarantäne, seine Ordination wurde vorübergehend behördlich geschlossen. Die Aufregung war groß.

Im Wirtschaftspark Poggersdorf hätte die Gemeinde entsprechende Gründe zum Ankauf in Aussicht. | Foto: MeinBezirk.at
  • Im Wirtschaftspark Poggersdorf hätte die Gemeinde entsprechende Gründe zum Ankauf in Aussicht.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Gründe wären im Gewerbegebiet vorhanden

"Dr. Kubelka ist ein ausgezeichneter Arzt, er hat aber so viele Patienten, dass sie oft bis ins Stiegenhaus stehen", sagt Marbek. Argumentiert wird zudem mit der Größe der Gemeinde sowie mit den rund 1.000 Beschäftigten im Gewerbepark Poggersdorf. Dort soll auch das PVZ seinen Standort finden. "Wir haben ausreichend Gründe und haben mit einem Grundstücksbesitzer gesprochen, der sich bereit erklärt diese Gründe zu verkaufen. Mit einem PVZ Ost würden rund 10.000 Menschen eine Gesundheitsversorgung erhalten", so Marbek.

Das Medineum in der Klagenfurter ist das erste PVZ Kärnten und besteht seit zwei Jahren. | Foto: MeinBezirk.at
  • Das Medineum in der Klagenfurter ist das erste PVZ Kärnten und besteht seit zwei Jahren.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Positive Bilanz der Betreiber

Vor zwei Jahren wurde in Klagenfurt das erste PVZ – das Medineum – in der St. Veiter Straße 161 eröffnet. Ein dreiköpfiges Ärzteteam sowie Zusatzangebote wie Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegekräfte, Ergo- und Physiotherapeuten, Sozialarbeiterin und Apotheke sorgen für ein breites Angebot. Der Arzt Manuel Treven zieht durchaus eine positive Bilanz. Er sieht die PVZ als Ergänzung zu den anderen Ordination und hofft, dass weitere entstehen. Für die verlängerten Öffnungszeiten benötige man jedoch auch mehr Personal und die Organisation eines PVZ hat einen höheren Organisationsaufwand, verglichen mit einer Kassenarztstelle.

Das Ärtzeteam des Medineums – Kärntens erstem Primärversorgungszentrums: Manuek Treven, Sabine Steinscherer und Günter Meisterl | Foto: Philipp Schuster Photography
  • Das Ärtzeteam des Medineums – Kärntens erstem Primärversorgungszentrums: Manuek Treven, Sabine Steinscherer und Günter Meisterl
  • Foto: Philipp Schuster Photography
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Fünf neue PVE am Plan

Kärntens Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ) steht hinter dem Konzept der PVZ. "Sie stärken den niedergelassene Bereich, sie machen ihn für Patienten und Ärzte und andere Gesundheitsberufe attraktiver. Und sie entlasten unsere Spitalsambulanzen", so Prettner. Was hält sie nun vom Vorschlag eines neuen PVZ im Osten von Klagenfurt in Poggersdorf? "Im Kärntner Regionalen Strukturplan Gesundheit (RSG) sind für die Versorgungsregion Ost drei PVE bis 2025 fixiert; eines davon könnte – wenn sich dafür die notwendigen Ärzte finden – durchaus in Poggersdorf entstehen. In Summe sollen bis 2025 fünf PVE in Kärnten realisiert sein", führt die Gesundheitsreferentin aus. Das Land Kärnten unterstützt die PVE mit einer Summe von 1,2 Millionen Euro.

Ärztekammer kritisiert PVZ-Modell

Der Bund gibt beim Ausbau die Stoßrichtung vor. Immer wieder gibt es Querschüsse seitens der Ärztekammer Kärnten. Deren Präsident Markus Opriessnig befürchtet, dass Kassenärzte ins Abseits gedrängt werden, und warnt davor, dass PVZ nicht als Allheilmittel missverstanden werden dürfen. Poggersdorf hofft jedenfalls auf den Ausbau der Gesundheitsversorgung in ihrer Gemeinde. "Ich habe Gespräche mit Ärzten geführt, die sich bereit erklären würden. Gerade für weibliche Ärzte, die Beruf und Familie unter einen Hut bringen wollen, bieten sich diese Gesundheitsversorgungszentren an", so Marbek.

Landärzte vs. PVZ

Man dürfe die PVZ, oder auch PVE, nicht als "Allheilmittel anpreisen", wetterte Ärztekammerpräsident Markus Opriessnig gegen die neuen Gesundheitszentren. Jeder Landarzt sei ja für sich eine Versorgungseinheit, gerade im ländlichen Bereich.

Säule der Versorgung

Die lang gewünschte und nötige Reform des Gesundheitswesens machte neue Ansätze jedoch unausweichlich. Eine Säule davon bilden die Gesundheitszentren. Der weitere Ausbau dieser ging in den letzten Jahren schleppend vonstatten. Das Bundesgesetz zur Realisierung von PVZ war extrem kompliziert und komplex. "Im Nationalrat wurde am 6. Juli jedoch eine Novelle beschlossen. Damit wird die Errichtung entsprechender Einheiten erleichtert", erklärt Beate Prettner.

Neue Gesundheitsberufe

Neu ist etwa, dass nicht nur Ärzte, sondern auch andere Gesundheitsberufe Gesellschafter einer PVZ werden können. Ärzte müssen aber immer 50 Prozent am Kapital der Gesellschaft halten. Ermöglicht werden auch Kindermedizineinrichtungen. Die Gesundheitsreferentin sieht in den PVZ eine Entlastung der überlasteten Spitalsambulanzen.

Neues Steuerungsgremium

"Die Gesundheitsreferenten haben kein Eingriffsrecht – es geht um Verträge zwischen Ärzten und Sozialversicherung", betont Prettner. Damit der Ausbau dennoch nicht gebremst wird, hat Prettner ein Steuerungsgremium eingerichtet, das finanzielle bzw. strukturelle Unterstützungen zur Umsetzung von PVZ forciert. Für die neue Art der Gemeinschaftspraxis müssen sich jedoch Ärzte finden.

Hohe Finanzhilfen

Als Startfinanzierung erhalten Gesellschafter 1,2 Millionen Euro vom Land. Seitens des Bundes gibt es eine Förderung in der Höhe von 100.000 Euro. Der weitere Ausbau von zwei weiteren PVZ in der Region Ost soll bis 2025 umgesetzt werden. Der Standort hängt einerseits von den potenziellen Interessenten, andererseits von der ÖGK ab.

Anzeige
Ob Elektro-, Heizungs- oder Sanitärinstallationen, die TR Elektro- Haustechnik GmbH unterstützt ihre Kunden bei der Planung ihres Wohn- traums. | Foto: TR Elektro- Haustechnik GmbH
4

TR Elektro- Haustechnik GmbH:
Alles aus einer Hand - der Name ist Programm

Kunden finden im Unternehmen TR Elektro- Haustechnik GmbH einen kompetenten Ansprechpartner in sämtlichen Installationsbelangen - ob Elektrik, Wasser oder Heizung. GRAFENSTEIN. Unser Motto lautet "Alles aus einer Hand. Können wir". Und das können wir wirklich. Wir, das ist das Team der Firma TR Elektro- Haustechnik GmbH mit Sitz in Grafenstein. Gegründet wurde das Unternehmen vor 12 Jahren zunächst mit dem Fachgebiet Elektrotechnik, bevor drei Jahre später die Gewerbeberechtigung auch für...

Anzeige
Von Kindesbeinen an hat Harald Novak "Geister" wahrgenommen. Als ausgebildetes Jenseitskontaktmedium kann er Lichtwesen und Verstorbenen anderen vermitteln. | Foto: Roube
4

Stimmen aus dem Jenseits
Mit Medialen Sitzungen Lebenskrisen meistern

Gespräche mit dem Jenseits: Das Jenseitskontaktmedium Harald Novak aus Kühnsdorf bietet als Humanenergetiker Mediale Sitzungen an. Im März findet ein Medialer Nachmittag in Klagenfurt statt! VÖLKERMARKT, KÄRNTEN. Immer wieder kommt es zum Tod eines geliebten Menschen – es stellt sich die Frage: Wie kann ich gestärkt durch eine derartige Krise kommen? Eine Möglichkeit dazu bietet sich durch eine Mediale Sitzung an. Das ausgebildete Jenseitskontaktmedium Harald Novak aus Kühnsdorf hat bereits...

Anzeige
Der perfekte Ort, um die Liebe zu feiern.  | Foto: Christina Supanz
2

Ihre individuelle Traumhochzeit
„Ja ich will“ im voco® Villach

Egal ob eine Trauung im kleinen Rahmen oder ein rauschender Hochzeitsball. Das voco® Villach gestaltet für jedes Brautpaar eine individuelle Traumhochzeit. VILLACH. Das 4-Sterne-Superior-Hotel voco® Villach befindet sich am Ufer der Drau und bietet den perfekten Ort, um „JA“ zu sagen. In den verschiedenen Räumlichkeiten kann entweder im kleinen Kreis als auch mit einem rauschenden Hochzeitsball der gefeiert werden. So kann die standesamtliche Trauung entweder auf der Terrasse des Penthouse, in...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.