Kreativschmiede im SOS-Kinderdorf Moosburg

- Diesen Schal hat die 11-jährige Bianca ganz alleine gewebt und ist sehr stolz darauf.
- Foto: SOS Kinderdorf
- hochgeladen von Nicole Fischer
MOOSBURG. Durch Homeschooling verbringen die Kinder jetzt noch mehr Zeit vor dem Computer, deshalb ist es Anna Biela, langjährige Werkstattleiterin, Künstlerin und Kunsttherapeutin im SOS-Kinderdorf Moosburg besonders wichtig dem digitalen Trend etwas entgegenzusetzen. "Ich glaube es ist in diesem schnelllebigen Alltag, der sich viel online abspielt, vor allem jetzt durch Corona und Lockdown besonders wichtig, analoge Erlebniswelten zu schaffen und einzubauen", so Biela. "Werkeln macht Kinder zufriedener, handlungsfähiger, mutiger. Sie verweilen bei sich, spüren sich, üben das Vertrauen ins eigene Tun, schaffen Momente der Stille. Unsere Kreativwerkstatt ist ein vorurteilsloser Raum, wo das Kind in seinem individuellen Tempo ohne Angst und Druck gestalten und auch scheitern kann", fügt sie hinzu.
Textile Materialien
In diesem Winter widmen sich die Kinder, unter Einhaltung der Coronamaßnahmen, vor allem dem textilen Medium. Es wird gefilzt, gehäkelt, gestrickt, genäht und gepatchworkt. "Das textile Werken ist ein Gestaltungsmittel mit einer starken emotionalen Komponente. Es begleitet die Kinder in ihren Empfindungen, steht für Geborgenheit, Fürsorge, Schutz, Sicherheit und Wärme", so die Kunsttherapeutin. Seit Herbst steht ein Webstuhl in der Werkstatt, an dem zwei Mädchen schon ihre ersten Schals gefertigt haben. Besonders stolz ist Bianca, die mit ihren elf Jahren ganz alleine einen wunderschönen Schal gewebt hat. "Und jetzt arbeitet sie ganz vertieft an ihrem ersten Wandteppich, in lauter orangen Tönen. Ansonsten entstehen hier auch unzählige textile Geschenke für die Eltern der Kinder, oder auch Betreuer."
Kreativität ist die neue Währung
Auch das Thema Nachhaltigkeit findet sich in Bielas Projekten wieder und ist ein Anliegen der Kreativwerkstatt im SOS-Kinderdorf Moosburg. "Wir sollten vor allem in Zeiten von Corona gelernt haben, wie wichtig es ist und wie schön es sein kann, wenn man etwas selber machen kann, etwas selber herstellen kann, vielleicht sogar Materialien wiederverwenden kann. Auch dieses Rüstzeug möchte ich unseren Kindern und jungen Leuten weitergeben. Kreativität ist die neue Währung", so Biela.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.