Schimmelspürhund Dizzy
Feine Nase auf vier Pfoten

- Australian Shepherd Dizzy liebt Ausflüge ans Meer, in die Berge und das Kuscheln mit der Familie.
- Foto: Foto: RegionalMedien Kärnten
- hochgeladen von Michael Kurz
Es gibt immer mehr gesundheitliche Probleme mit Schimmel. Schimmelspürhund Dizzy kann für Hilfe sorgen.
Die Schimmelspürhunde der Firma SMS erschnüffeln Schimmelschäden, selbst hinter Fliesen, Tapeten und Putz, punktgenau. In Kärnten kommt dafür Schimmelspürhund Dizzy zum Einsatz. Dieser gehört Familie Juvan aus der Marktgemeinde Ebenthal. „Wir haben Dizzy mit 2 ½ Monaten aus Deutschland geholt und waren von Anfang an ein Herz und eine Seele. Inzwischen ist sie 2 ½ Jahre alt“, sagt Christian Juvan, Schimmelexperte der Firma SMS. „Für uns war auch sofort klar, dass wir Dizzy zum Schimmelspürhund ausbilden“, erklärt Juvan. Inzwischen haben Hund und Herrchen rund zwei bis drei Einsätze pro Monat.
Experte auf vier Beinen
Damit ein Hund Schimmel lokalisieren kann, bedarf es einer feinen Nase. Mit ihren rund 220 Millionen Riechzellen sind die speziell ausgebildeten Vierbeiner der ideale Helfer. „An sich kann das jeder Hund mit einer langen Schnauze machen. Die Hunde müssen aber einen Spiel- und Fresstrieb haben, dann funktioniert es eigentlich sehr gut“, so der Hundebesitzer. „Anfangs versteckt man Leckerlis und gibt dann mit der Zeit Schimmelproben dazu. Dafür haben wir einen eigenen Koffer mit genormten Proben. Irgendwann lässt man das Futter weg und versteckt nur mehr den Schimmel. So gewöhnt sich der Hund an den Geruch“, erläutert Juvan.
Die Suche nach Schimmel
Bei einer Schimmellokalisation besichtigt der Hundeführer vorab mit dem Kunden die Immobilie. „Dabei sehe ich mir die Räume an und entferne störende Gegenstände. Dann hole ich Dizzy und lege ihr das Geschirr an. So weiß sie ‚Jetzt geht’s an die Arbeit‘. Das ist, wie wenn man einen Schalter umlegt“, erklärt der Fachmann. Anschließend geht man von Raum zu Raum und zeichnet auf einem Plan jene Stellen ein, wo der Hund etwas findet. „Dizzy verharrt oder legt sich an der betroffenen Stelle nieder, bis sie ein Zeichen bekommt. Als Belohnung gibt es ein Leckerli“, so der Experte.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.