Kitzbühel, Hoteleröffnung
Das HENRI Country House Kitzbühel öffnete seine Tore

- Das HENRI Country House am Kitzbüheler Achenweg öffnete am 12. 12. um 12.12 Uhr seine Pforten.
- Foto: DRS Hotel Holding
- hochgeladen von Klaus Kogler
Am 12. 12. um 12.12 Uhr öffnete das neue HENRI Country House in Kitzbühel seine Pforten.
KITZBÜHEL, HAMBURG. Pünktlich zur Eröffnung der Wintersaison ist es soweit: Das traditionsreiche ehemalige Hotel Klausner am Achenweg erstrahlt in neuem Glanz. Nach der Schließung vor zwei Jahren feiert das HENRI Country House Kitzbühel heute seine Neueröffnung mit 84 Zimmern in drei Gebäudeteilen.
Der JP Hospitality Investors Club (HIC), der das historische Haus 2021 übernommen hat, kombinierte die 150-jährige Geschichte des Hotels mit dem modernen, nachhaltigen Konzept des neuen Betreibers.
Zur Eröffnungsfeier stieß um genau 12.12 Uhr eine kleine hochkarätige Runde auf die Neueröffnung in der Gamsstadt an. Unter den Gratulanten aus Kitzbühel: TVB-GF Viktoria Veider-Walser und Stadtpfarrer Michael Struzynski. Lukas Euler-Rolle, CEO von JP Hospitality, übergab den symbolischen Schlüssel an Hoteldirektorin Susanne Grill sowie an Eckart Buss, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft HENRI Hotels.
„Mit einem durchdachten, nachhaltigen Umbau und einem frischen Konzept im alpinen Design machen wir das HENRI zukunftsfit. Es ist eine ideale Ergänzung in unserem JP Hospitality Investors Club Portfolio, wo wir einzigartige Hotelimmobilien in guten Lagen in Top Destinationen mit neuem Betreiber und zeitgemäßem Design wiederbeleben,“
so Euler-Rolle.
Wohlfühlort im Herzen von Kitzbühel
Im Herzen der urigen Alpenstadt Kitzbühel, an der malerischen Uferpromenade gelegen und nur wenige Schritte vom Bahnhof sowie den Hahnenkamm- und Hornbahnen entfernt, feiert das HENRI Country House Kitzbühel die Wiederauferstehung eines der ältesten Hotels am Platz. Aus dem früheren Hotel Klausner wurde im Zuge einer umfassenden Neugestaltung das HENRI Country House Kitzbühel.
Wo einst betuchte Künstler und Freigeister logierten, begrüßt jetzt das Boutique-Hotel von HENRI seine ersten Gäste und knüpft mit Charme und Originalität an die große Vergangenheit an. In den 84 Zimmern, den liebevoll gestalteten Salons und Lounges werden 150 Jahre Tiroler Gastlichkeit lebendig, kombiniert mit der zeitgemäßen Lässigkeit à la HENRI. Das neue HENRI SPA & GYM lockt Wintersportler und Sommerfrischler von heute mit einem großzügigen Indoor-Pool, Bio-Sauna, Dampfbad, Gym und Sonnenterrasse.
Der Wohnbereich mit HENRI Hausküche, der „Klausner-Stube“, dem „Spiegelsaal“ und dem „Roten Salon“ bildet das Herzstück des Hauses und lädt von Frühstück bis zum Ausklang an der Bar zur geselligen Hausgemeinschaft ein.
Drei Gebäudeteile
Die drei historisch gewachsenen Gebäudeteile des Hotels wurden mit Fingerspitzengefühl umgestaltet, um Geschichte und Gegenwart harmonisch zu verbinden. Das traditionsreiche Haus „Kaiser“ entführt die Gäste in die Zeit um 1900 und kombiniert die Eleganz der Belle Époque mit der rustikalen Gemütlichkeit eines Tiroler Gasthauses.
Das Haus „Streif“, ein Anbau aus der Nachkriegszeit, trägt den Geist der Tiroler 50er-Jahre in sich. Fröhliche Stoffe und Midcentury-Möbel prägen hier das Ambiente und fügen eine charmante Retro-Note hinzu.
Der jüngste Gebäudeteil, das Haus „Ache“, wurde in den 2000er-Jahren errichtet und grenzt an den gleichnamigen Gebirgsfluss.
Alle Nachrichten aus dem Bezirk Kitzbühel findest du hier.
Alle Veranstaltungen im Bezirk Kitzbühel findest du hier.






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.