Bergbahnen Fieberbrunn drängen nach Saalbach

- GF Toni Niederwieser sähe einen Zusammenschluss positiv für die Region.
- Foto: Foto: ZOOM-Tirol
- hochgeladen von Klaus Kogler
FIEBERBRUNN (kö). Die Bergbahnen Fieberbrunn sollen nach Plänen der Liftbetreiber Teil des Skizirkus Saalbach-Hinterglemm werden - wir berichteten bereits mehrmals. Für die Region PillerseeTal erwarten sich die Betreiber einen großen Aufschwung durch einen Zusammenschluss.
Fieberbrunn und Saalbach liegen zwar in unterschiedlichen Bundesländern, sind aber nur durch einen Gebirgszug, den Hörndlinger Graben, voneinander getrennt.
Projekt wird vom Land geprüft
Seit vorigen Sommer gebe es nun Gespräche und Verhandlungen für einen Zusammenschluss. Momentan laufe gerade die Prüfung des Projekts bei der Umweltabteilung des Landes, so Anton Niederwieser, Geschäftsführer der Fieberbrunner Bergbahnen. Für die Region Pillerseetal wäre der Zusammenschluss positiv, sagt er. Mit Fieberbrunn wäre der Skizirkus einer der größten der Welt.
Verbindungslift auf Tiroler Gebiet
Die geplante Verbindungsgondel würde von der Talstation Reckmoos Süd auf der Tiroler Seite zum Reither Kogel auf der Salzburger Seite führen. Die Kosten schätzt Niederwieser auf etwa 13 bis 15 Millionen Euro. Tragen müssten sie die Fieberbrunner, weil sich die Verbindungsbahn zu einem Großteil auf Tiroler Boden befinden würde. Datum für einen möglichen Baubeginn gibt es noch keinen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.