Daten von willhaben und IMMOunited
Was sagt das Grundbuch?

- Erneute Spitzenwerte aus der Gamsstadt.
- Foto: Kogler
- hochgeladen von Klaus Kogler
Bezirk Kitzbühel bei mehreren Immobilien-Kennzahlen auf den vordersten Rängen.
WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. willhaben und IMMOunited haben das dritte Quartal 2020 hinsichtlich gekaufter Wohnimmobilien ausgewertet. Die meisten Transaktionen gab es in Graz (Stadt), Innsbruck (Land) und Wien Donaustadt. Das teuerste Einfamilienhaus (19,8 Mio. Euro) wurde in Kitzbühel verkauft.
Wohnimmobilien werden von Branchenexperten zumeist als krisenfeste Investition bezeichnet. Eine Analyse des dritten Quartals 2020, den die Immobilienexperten durchgeführt hat, bestätigt: „Betongold“ trägt seinen Ruf zurecht. Der Durchschnittspreis von Wohnimmobilien ist im Quartal-Jahresvergleich 2019/20 nahezu überall angestiegen. Einfamilienhäuser verzeichneten in ganz Österreich Preissteigerungen – den stärksten Anstieg gab es in Tirol mit mehr als 30 %.
Kennzahlen Tirol/Kitzbühel
> Veränderung durchschnittlicher Kaufpreis Wohnimmobilien Tirol (3. Qu. 2019 – 3. Qu. 2020): Einfamilienhaus +30,4 %, Wohnung –0,7 %;
> Meiste Immobilien-Transaktionen im Quartal pro Einwohner in Bezirken: Kitzbühel 4. Rang bundesweit, gleichzeitig Tirol-Spitzenreiter;
> Top-Transaktionen im Quartal nach Kaufpreis österreichweit (netto): 1. Einfamilienhaus in Kitzbühel (19,8 Mio. €, zugleich viertgrößte Tansaktion österreichweit, gesamtes Grundbuch), 2. Einfamilienhaus in Kitzbühel (10,5 Mio. €), 4. Einfamilienhaus in Kitzbühel (6,8 Mio. €).
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.