WK Kitzbühel – Coding4Kids
Spielerisch Programmieren lernen

- Mario Eckmaier, Fabian Küppers, Klaus Lackner und Workshop-Teilnehmer.
- Foto: WK Kitzbühel
- hochgeladen von Klaus Kogler
BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Bezirk Kitzbühel zeigen Fachleute als Trainer, wie man mit den Möglichkeiten einer modernen Programmiersprache coole Ideen für Computerspiele und andere interaktive sowie multimediale Anwendungen plant und umsetzt. Die Initiative „Coding4Kids“ wird von Beginn an (2017) von der Wirtschaftskammer federführend unterstützt und bietet Kindern die Gelegenheit, spielerisch Programmieren zu erlernen. Dazu gibt es zwei Wochenkurse in der Kammer (für den Kurs von 10. bis 14. August sind noch Restplätze auf www.coding4kids.at verfügbar.
Digitale Ausbildung
„Digitale Basisausbildung ist eine wesentliche Säule für die jungen Menschen von heute – und gleichzeitig wichtig für den gesamten Standort Tirol. Wir leisten als Wirtschaftskammer sehr gerne einen Beitrag, damit die Kids sich spielerisch mit der Digitalisierung auseinandersetzen können. Der Spaß kommt dabei auch nicht zu kurz“, erklärt WK-Bezirksobmann Klaus Lackner.
Insgesamt können heuer ca. 500 Kinder tirolweit an einem Coding4Kids-Kurs teilnehmen. In Kitzbühel findet Coding4Kids zum dritten Mal statt; neben der WK sind auch Wifi Tirol und Land Tirol federführende Unterstützer. „Die Teilnahme ist für die Kinder kostenfrei möglich“, so Mario Eckmaier und Matthias Lechner von Coding4Kids.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.