Sicherheit für Feichten

Hauptsperre am Gänsangerbach: Matthias Kerschbaumer, Bgm. Toni Margreiter, Andreas Haas.
5Bilder
  • Hauptsperre am Gänsangerbach: Matthias Kerschbaumer, Bgm. Toni Margreiter, Andreas Haas.
  • hochgeladen von Klaus Kogler

WESTENDORF (niko). Die Abteilung Wildbach- und Lawinenverbauung (Östliches Unterinntal) verbaut im Auftrag der Gemeinde den Gänsangerbach bzw. den Feichtnergraben zum Schutz des Weilers Feichten. "Der Wunsch nach einer Verbauung geht schon einige Jahre zurück; 2010 wurde die Maßnahme ins Wildbach-Budget aufgenommen, dann starteten die Plaungen; im März 2011 gab es den einstimmigen GR-Beschluss dafür, im November wurden die Bauarbeiten gestartet. Die Kosten betragen 1,44 Mio. €, wobei die Gemeinde 22 %, das Land 20 % und der Bund 58 % übernehmen", so Bgm. Toni Margreiter. Westendorf zahlt inklusive Grundablösen und Zusatzkonsten gesamt 360.000 €.

"Es gab Handlungsbedarf; 2006 und 2008 gab es Überflutungen und Vermurungen, die Siedlung liegt großteils in der gelben Gefahrenzone; unsere Verbauung wird auf ein 150-jähriges Ereignis ausgelegt", erklärt Wildbach-Leiter Andreas Haas. Baustellenchef und Projektplaner ist Matthias Kerschbaumer. "Das Einzugsgebiet des Baches beträgt 25 Hektar, wir gehen von 4.500 m3 Geschiebematerial im Hauptgraben und 1.300 m3 im Nebengraben aus. Da eine Verbauung im Oberlauf technisch nicht möglich ist, errichten wir zwei Geschieberückhaltebecken, das untere Gerinne wurde bereits verbaut. Es sind sechs Arbeiter und eine Köchin auf der Baustelle im Einsatz. Die Maßnahme kann noch heuer abgeschlossen werden", erklärt der Bauleiter.

"Wir sind ein großer Ort (96 km2) mit vielen Gebirgsbächen und Gräben, wobei viele Gefahren vor allem bei starken Unwettern lauern; der Schutz des Siedlungsgebietes ist daher ein großes Anliegen und eine große Aufgabe für uns", so Bgm. Margreiter, der der Wildbachverbauung und den betroffenen Grundeigentümern dankt.

Hauptsperre am Gänsangerbach: Matthias Kerschbaumer, Bgm. Toni Margreiter, Andreas Haas.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.