Sozialeinrichtungen
Landesrätin besuchte soziale Initiativen in Kitzbühel

LR Gabriele Fischer  mit der Vorständin des Diakoniewerks Daniela Palk, Kulinarium-Küchenleiter Walter Laiminger, der pädagogischen Leiterin der Arbeitsbereiche Kitzbühel Barbara Eberharter-Lanner und Johanna Schmitt, die sich im Café & Bistro Kowalski auf ihren zukünftigen Berufsweg vorbereitet. | Foto: Land/Reichkendler
  • LR Gabriele Fischer mit der Vorständin des Diakoniewerks Daniela Palk, Kulinarium-Küchenleiter Walter Laiminger, der pädagogischen Leiterin der Arbeitsbereiche Kitzbühel Barbara Eberharter-Lanner und Johanna Schmitt, die sich im Café & Bistro Kowalski auf ihren zukünftigen Berufsweg vorbereitet.
  • Foto: Land/Reichkendler
  • hochgeladen von Klaus Kogler

LR Gabriele Fischer bei Einrichtungsbesuchen in Innsbruck, Buch und Kitzbühel; Themen Arbeit und Tagesstruktur.
TIROL, KITZBÜHEL. Tagesstruktur und die Vorbereitung auf den ersten, regulären, Arbeitsmarkt standen im Zentrum der Einrichtungsbesuche von Soziallandesrätin Gabriele Fischer im Rahmen ihrer Tour „Hingehen, wo die Menschen sind“. Am Besuchsprogramm stand auch Kitzbühel.

Auf Berufsvorbereitung auf der einen und integrative Beschäftigung auf der anderen Seite zielen das Café & Bistro Kowalski sowie das Cateringservice Kulinarium des Diakoniewerkes in Kitzbühel ab:

„Im Kowalski ermöglichen wir Menschen mit Behinderungen durch die Vermittlung von praktischen und theoretischen Lehrinhalten den Sprung in den ersten Arbeitsmarkt“,

berichtet die pädagogische Leiterin Barbara Eberharter-Lanner. Die Berufsvorbereitung im Kowalski basiert auf drei Säulen: Das praktische Arbeiten im Café & Bistro, externe Praktika zur Berufsorientierung sowie Modularbeit, um Kenntnisse wie Kundenkontakt oder Hygienemaßnahmen zu vertiefen und Berufsziele zu definieren.

Im Kulinarium

Das Mittagsmenü des Cafés & Bistros Kowalski wird im Kulinarium Kitzbühel zubereitet, das integrative Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen bietet – das Angebot umfasst ein Cateringservice für größere und kleinere Anlässe, aber auch Mittagstisch und Jausenbuffets für Schulen und Firmen sowie Essen auf Rädern im Großraum Kitzbühel.

„Menschen mit Behinderungen können bei uns ihre Talente und Fähigkeiten im Bereich Küche und Gastronomie einbringen und ausbauen und erhalten eine Tagesstruktur“,

erläutert Küchenleiter Walter Laiminger.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.