Kössen: Über 400 Whiskys können verkostet werden

Der Gastwirt Markus Jörg mit einigen erlesenen Whiskys. | Foto: Jörg
3Bilder
  • Der Gastwirt Markus Jörg mit einigen erlesenen Whiskys.
  • Foto: Jörg
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

KÖSSEN (jos). Wenn man durch Kössen bummelt, sticht einem sofort der Gasthof Erzherzog Rainer im Zentrum ins Auge. Das im gotischen Baustil errichtete und denkmalgeschützte Haus steht malerisch am Straßenrand. Der Betrieb wird seit Generationen von der Familie des Chefs, Markus Jörg, geführt und ist ein richtiges Traditionsunternehmen.

Whiskys aus aller Welt

Nichts mag auf den ersten Blick untypisch für ein Tiroler Gasthaus scheinen. Doch der Schein trügt: Neben ausgefallenen Themenwochen mit Steaks, edlen Fischen und erlesenen Zigarren bietet Jörg auch über 400 Whiskys zum Verkosten an. Passend zum Tag des Whiskys am 19. 5. führten die BEZIRKSBLÄTTER ein Gespräch mit dem Wirt.
"Bei mir wird jede Flasche geöffnet, also ich würde mich selbst nicht unbedingt als Sammler bezeichnen", so der Gastwirt, der nebenbei auch noch den Dudelsack spielen kann. Neben schottischen Single Malts führt er auch irische, japanische, deutsche und österreichische Whiskeys auf seiner Karte. "Mittlerweile gibt es auch einige renommierte Brenner in Österreich", so Jörg.

Passionierter Whiskykenner

"Angefangen hat alles vor 12 Jahren, als ich bei Eurogast Sinnesberger ein Whisky-Seminar besuchte. Da hat es mich erwischt", lacht er. "Nach vier Jahren habe ich mir dann bereits so viel Wissen angeignet, dass ich selber Seminare leiten konnte." Im Gasthof Erzherzog Rainer können Gäste erlesene Whiskys in Kombination mit Käse oder Schokolade verkosten. Hinter dem Herd steht u. a. seine Gattin Karin, die Jörgs Whisky-Vorliebe teilt. "Wenn man weiß, welche Essgewohnheiten der Gast hat, dann kann man auch erahnen, welcher Whisky ihm schmecken wird.", so Jörg.

Edle Tropfen aus Schottland

Jörg reiste bereits mehrmals nach Schottland. Er habe dort viele Freunde in der Whiskey-Industrie. "Einmal durfte ich einen 50 Jahre alten Highland-Park verkosten. Da kostet eine Flasche 21.000 £ (23.824 €, Anm. d. Red.). Ein anderes Mal durfte ich bei Ian McWiliam (Marketing Chef von Glenfarclas, Anm. d. Red.) ein paar edle Tropfen aus den Jahren 1965 bis 1969 verkosten, die es im Handel nicht zu kaufen gibt", erinnert sich der Gastwirt. "Eine der schönsten Erlebnisse war für mich die Reise in einem Sportflugzeug nach Schottland. Dort flogen wir von Insel zu Insel und haben dort einige Destillerien besucht. Ich liebe Schottland, die Gastfreundschaft ist einfach umwerfend", schwärmt Jörg.

Feine Nase

"In Schottland gibt es fünf 'Whisky-Gebiete'. Jede Region produziert ihre geschmacklich ganz eigenen Whiskys. Die meisten Destillerien stehen auf der Speyside. Typisch für diese Region sind blumige, fruchtige sowie rauchige Aromen. "Ausschlaggebend für den Geschmack ist das Fassmanagement. Sherry-, Portwein-, Süßwein- und Bierfässer werden zur Lagerung verwendet." Jörg selbst durfte in Schottland schon bei einer Fassauswahl dabei sein und auch mit Spezialisten die geeigneten Fässer aussuchen.

Von Schottland nach Kössen

Im Gasthaus Erzherzog Rainer kann man also nicht nur hervorragend speisen, sondern sich auch von einem Whisky-Profi perfekt beraten lassen. Jörg selbst bezieht seine meisten Whiskeys aus dem Fachhandel, aus dem Internet oder auf Versteigerungen, da sie in Schottland wegen der hohen Steuern oft mehr kosten als in Österreich oder Deutschland. Spezielle Abfüllungen transportiert er jedoch selbst von Schottland nach Kössen.
Wer sich also selbst von den Kenntnissen des Wirtes überzeugen möchte, sollte unbedingt die Steakwochen vom 8. 6. bis 8. 7. besuchen und sich dort eines der Whisky-Verkostungsbretter bestellen. Für alle, die sich etwas Besonderes gönnen wollen: Der wertvollste Whisky im Besitz von Jörg ist ein 40 Jahre alter Highland Park. Die Flasche kostet 1.600 € im Handel.

Der Gastwirt Markus Jörg mit einigen erlesenen Whiskys. | Foto: Jörg
Markus Jörg und seine Frau Karin erhielten in Schottland diese Spezialflaschen mit ihren Namen als Erinnerung.
Einige edle Tropfen aus der Sammlung von Markus Jörg.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.