talk2us
Jugendliche begeisterten mit ihren Reden

Die GewinnerInnen der Bezirksausscheidungen nehmen am Landesbewerb in Innsbruck teil. | Foto: Land Tirol
  • Die GewinnerInnen der Bezirksausscheidungen nehmen am Landesbewerb in Innsbruck teil.
  • Foto: Land Tirol
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

70. Jugendredewettbewerb im Festsaal der Mittelschule Kitzbühel; Gewinner fahren zum Landesfinale nach Innsbruck.

KITZBÜHEL. Am 16. März fand die Bezirksausscheidung des 70. Jugendredewettbewerbs im Festsaal der Mittelschule Kitzbühel statt.
23 TeilnehmerInnen beeindruckten das Publikum und die Jury mit ihren Vorträgen. Die Veranstaltung wurde vom Jugendzentrum Freiraum des Sozial- und Gesundheitssprengels Kitzbühel, Aurach, Jochberg in Kooperation mit dem Land Tirol und mit der Stadtgemeinde Kitzbühel organisiert. Der Moderator Helmut Opperer führte durch die Veranstaltung und eine sechsköpfige Jury bewertete die Beiträge.

Die BezirkssiegerInnen:

  • Klassische Rede – Höhere Schulen: Fabian Foidl, BHAK Kitzbühel, Thema: Genderwahn
  • Sprachrohr: Maja Ehrensberger, BG/BORG St. Johann, Thema: Friede, Freude, Zusammenhalt und Liebe
  • Klassische Rede 8. Schulstufe: Lisa-Marie Pichler, BG St. Johann, Thema: Gesunde Ernährung
  • Klassische Rede – Berufsschulen/Werktätige Jugend: Denise Victoria Wurzrainer, TFBS Kitzbühel, Sportalm GmbH, Thema: Mobbing und Ausgrenzung
  • Spontanrede: David Blattner, BHAK Kitzbühel
  • Klassische Rede – Polytechnische Schulen: Lukas Herwig, Polytechnische Schule Brixen, Thema: Cybermobbing – und dann?

Die GewinnerInnen vertreten den Bezirk Kitzbühel am 12. April beim Landeswettbewerb in Innsbruck und streben das Ticket für das Bundesfinale an.

Weitere Lokalnachrichten aus dem Bezirk Kitzbühel liest du hier.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.