"Dabei sein war alles!" beim Landesfinale der SAFETY Tour 2016

Höchste Konzentration: die jungen Feuerwehrleute im Einsatz.
57Bilder
  • Höchste Konzentration: die jungen Feuerwehrleute im Einsatz.
  • hochgeladen von Elisabeth Schwenter

TIROL/ST. JOHANN (elis). Rund 400 Kinder aus 13 Klassen und zehn Volksschulen stellten bei der heurigen Kindersicherheitsolympiade in der Winterstellerkaserne in St. Johann i. T. ihr Wissen unter Beweis. Als Sieger gingen die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Stanz bei Landeck hervor. Sie vertreten Tirol beim Bundesentscheid in Wien.
Beeindruckt von den Leistungen aller SchülerInnen zeigten sich Sicherheitslandesrat LHStv Josef Geisler und der Präsident des Zivilschutzverbandes Anton Steixner: „Diese Kinder sind wahre Experten in Sachen Sicherheit, Erster Hilfe und Zivilschutz. Sie wissen, was im Ernstfall zu tun ist und geben ihr Wissen auch an die Eltern weiter.“

"Wir sind alle Zivilschutz"

Vorbereitet sein, um sich und anderen helfen zu können, bis Hilfe eintrifft. Das ist der Leitgedanke der Kindersicherheitsolympiade, die bereits zum 17. Mal unter dem Motto „Wir alle sind Zivilschutz“ über die Bühne gegangen ist. Ihr Wissen und Können unter Beweis gestellt haben die TeilnehmerInnen beim Radfahr- und Notrufnummernwettbewerb, beim Löschbewerb oder auch beim Gefahrenstoff-Würfelspiel. Zahlreiche Vorführungen haben das Wettkampfgeschehen aufgelockert. Das Rote Kreuz St. Johann zeigte, was bei einem Fahrradunfall zu tun ist, Polizeihunde kamen ebenso zum Einsatz wie ein Hubschrauber mit dem Cobra-Einsatzkommando oder die Feuerwehr.

Bezirk Kitzbühel ganz stark

Besonders stark vertreten war bei der diesjährigen Kindersicherheitsolympiade der Bezirk Kitzbühel. Mit den Volksschulen Hopfgarten, Itter, Kössen, Kirchberg und St. Johann stellt der Bezirk die Hälfte der teilnehmenden Schulen. Außerdem teilgenommen haben die Volksschulen Stanz bei Landeck und Bruggen/Landeck, die Volksschule Gries am Brenner, die Volksschule Lechaschau und der Vorjahressieger, die Volksschule Mötz.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.