Veranstaltungsreihe
1. Kitzbüheler Benedikt Anton Aufschnaiter-Symposium

Werner Neugebauer, Leiter des Ensembles Scaramouche. | Foto: Igor Studio
3Bilder
  • Werner Neugebauer, Leiter des Ensembles Scaramouche.
  • Foto: Igor Studio
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Benedikt Anton Aufschnaiter-Dokumentationszentrum lädt zum Symposium in die Gamsstadt.

KITZBÜHEL. Das Benedikt Anton Aufschnaiter-Dokumentationszentrum lädt am ersten Adventwochenende zu einem öffentlich zugänglichen Symposium, das mit Vorträgen von internationalen Experten das Leben und Wirken des Kitzbüheler Barockkomponisten erhellen soll.

Über Benedikt Anton Aufschnaiter

Als Hof- und Domkapellmeister dreier Fürstbischöfe zu Passau konnte sich Benedikt Anton Aufschnaiter (1665 – 1742) schon Anfang des 18. Jahrhunderts einen Namen als angesehener Kirchenmusiker und Komponist machen. Er gilt in Fachkreisen als einer der bedeutendsten und universellsten Vertreter des süddeutsch-österreichischen Kompositionsstils.
So viel aus Benedikt Anton Aufschnaiters Passauer Zeit ab 1705 bekannt ist, so wenige Belege gibt es über sein Wirken in Wien, seinen Weg dorthin oder über seine Ausbildung und Jugend.
Auf Initiative des Kitzbüheler Aufschnaiter-Dokumentationszentrums und in Zusammenarbeit mit den Tiroler Landesmuseen kommen nun internationale Experten aus Passau, Linz, Prag, Bozen und Innsbruck zu einem zweitägigen Symposium (ab 30. November, Anm.) im Museum Kitzbühel zusammen und präsentieren den aktuellen Forschungsstand. Auch die Arbeit des Kitzbüheler Dokumentationszentrums im Stadtarchiv wird vorgestellt.

Zwei Veranstaltungen

Bei einem Stadtrundgang am 1. Dezember ab 9 Uhr können Besucher mit auf Spurensuche nach Aufschnaiter durch seinen Geburtsort gehen. Treffpunkt ist vor der Stadtpfarrkirche St. Andreas.
Zum Abschluss des Symposiums am 1. Dezember um 12 Uhr bittet das Ensemble Scaramouche zu einer Konzert-Matinée in die Landesmusikschule. Unter dem Titel „In prominenter Gesellschaft“ wird das Ensemble um den Geiger Werner Neugebauer Aufschnaiters ganz persönliche und unverwechselbare musikalische Sprache im Vergleich zu einigen seiner Wegbereiter und Zeitgenossen zu Gehör bringen. Mehr Details zum Programm auf www.museum-kitzbuehel.at.
Das Symposium, der Stadtrundgang wie auch das Konzert sind bei freiem Eintritt öffentlich zugänglich. Interessiertes Publikum ist herzlich eingeladen, sich auch mit Fragen an einer Podiumsdiskussion zu beteiligen.

Alle Nachrichten aus dem Bezirk Kitzbühel findest du hier.
Alle Veranstaltungen im Bezirk Kitzbühel findest du hier.

Werner Neugebauer, Leiter des Ensembles Scaramouche. | Foto: Igor Studio
In Kitzbühel findet das erste Benedikt Anton Aufschnaiter-Symposium statt. | Foto: Johanna Bamberger
Foto: privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.