Weihnachten: "Ja" zu regionalen Einkäufen

Siegfried Pramhas (li.) und Klaus Aitzetmüller mit den regionalen Währungen. | Foto: Foto: WKO
  • Siegfried Pramhas (li.) und Klaus Aitzetmüller mit den regionalen Währungen.
  • Foto: Foto: WKO
  • hochgeladen von Franz Staudinger

BEZIRK (sta). Die wirtschaftliche Stimmung im Bezirk Kirchdorf ist nach wie vor gut. Die Unternehmen mit ihren Mitarbeitern erzeugen erstklassige Produkte und bieten tolle Dienstleistungen. Damit schaffen sie die Basis für Lebensqualität in der Region. Um den Wirtschaftskreislauf zu schließen ist es aus regional wirtschaftspolitischer Sicht notwendig, darauf zu achten, dass möglichst viel Wertschöpfung auch im Wirtschaftsstandort verbleibt. "Mit regionalem Handeln können Konsumenten viel zu einer guter Lebensqualität beitragen“, sagt WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller. Große „Shopping-Center“ sorgen seit Wochen für Einkaufsstimmung und werben um Kunden. „Daher ist es um so wichtiger, jetzt regionale Einkaufsmöglichkeiten stärker in das Bewusstsein der Einwohner zu bringen“, so Aitzetmüller und WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas.
Kirchdorf, Kremsmünster und Windischgarsten bieten von der Anzahl die meisten Einkaufsmöglichkeiten. Aber auch in den übrigen Gemeinden des Bezirkes finden sich immer wieder einzigartige Einkaufsmöglichkeiten. Persönliche Fachberatung wird dabei groß geschrieben.
„In insgesamt sechs Regionen des Bezirkes haben sich Kooperationen gebildet und bieten schon seit einigen Jahren erfolgreich Geschenksmünzen oder Gutscheine an“, sagt WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller. Viele Konsumenten greifen auch immer wieder zum „Bschoad-Binkerl." Es beinhaltet Produkte aus der Region. Ein "Genusspotpourri“ von Lebensmitteln, das es in unterschiedlichen Preislagen zu erwerben gibt. Erhältlich auch im Onlineshop unter: www.bschoad-binkerl.at

Lebensraum stärken

"Fast 50 Prozent der Ausgaben aller Bewohner des Bezirkes Kirchdorf werden für Güter wie Textilien, Bücher, Uhren, Schmuck, Elektrogeräte und dergleichen außerhalb des Bezirkes ausgegeben“, sagt Klaus Aitzetmüller. Nur das Binden von „mehr“ Kaufkraft für diese Bedarfsgüter im Bezirk, wird eine weitere dynamische Entwicklung und Impulse in der regionalen Handelslandschaft bewirken.

Die sechs regionalen Zahlungsmittel im Bezirk

Münzen und Einkaufsgutscheine machen sich auch als Weihnachtsgeschenk gut. Im Bezirk Kirchdorf gibt es vierschiedenste Währungen. Das sind: 10 EuRoßleithner, Kirchdorfer 10er. Kremsmünsterer MarktEuro. Steyrtaler, Wartberger Wertscheck und der WIKU-Taler

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk.at/Kirchdorf - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Kirchdorf und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.