Pettenbach bleibt Zuhause ungeschlagen !!

Doppelpack von Benedikt Brandstötter
6Bilder

Im letzten Heimspiel der Herbstsaison empfing Union Sparkasse Pettenbach den in der Liga gut angekommenen Aufsteiger aus St. Marienkirchen/P.. Pettenbach ließ den Gästen trotz vieler Ausfälle kein Chance.

Neben den langzeitverletzten Achleitner und Ramakic mussten die Almtaler auch den gelb gesperrten Krachanov vorgeben. So mussten es gegen die einen Punkt vor Pettenbach gelegenen Aufsteiger die jungen Eigenbauspieler richten.

Pettenbach erwischt Traumstart

Gleich in der 2. Minute gab es für die über 300 Zuschauer Grund zum Jubeln. Benedikt Brandstötter verwandelt einen Eckball direkt. St. Marienkirchen war sichtlich geschockt und kam so überhaupt nicht ins Spiel. Die Brandstätter-Elf dominiert über die gesamte Spielzeit und kann schon in der 15. Minute die Vorentscheidung erwirken. Abermals schließt Benedikt Brandstötter einen tollen, mit Schwung vorgetragenen Angriff, mit einem Fernschuss aus 22 Meter ab. Der Ball springt von Tormann Zach auf, steigt höher als erwartet auf, somit steht es 2:0 in der Sparkasse Almtal Arena. Pettenbach vergibt in der Folge noch die eine oder andere Großchance. Von den Gästen ist in der ersten Halbzeit kaum etwas zu sehen.

Nach dem Seitenwechsel verwaltet die Heimelf den Vorsprung souverän und lässt kaum Chancen zu. Zwar dominieren die Hausherren im Mittelfeld, kann aber selber auch nur mehr wenige Chancen erarbeiten.
St. Marienkirchen erwischte keinen gute Tag und ließ sich durch die beiden frühen Brandstötter-Tore komplett aus der Bahn werfen.

Pettenbach bleibt trotz der schmerzlichen Ausfälle Zuhause ungeschlagen im Herbst.

Nächste Woche müssen die Mannen von Coach Brandstätter nach Schärding. Da ist wohl noch einen Rechnung zu begleichen, haben die Schärdinger doch im Sommer den Aufstieg von Pettenbach durch einen 2:0 Sieg im Almtal verhindert.

Wo: Sparkasse Almtal Arena, Vorchdorfer Str., 4643 Pettenbach auf Karte anzeigen
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk.at/Kirchdorf - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Kirchdorf und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.