Trauercafé hilft Verlust eines lieben Menschen bewältigen

- Im Trauercafe werden die Teilnehmer von Mitarbeiterinnen des Mobilen Hospizes des Roten Kreuzes begleitet.
- Foto: VRD/Fotolia
- hochgeladen von Martina Weymayer
Mobiles Hospiz des Roten Kreuzes bietet kostenlose Gesprächsrunden und
Begegnungsmöglichkeit in einem geschützten, gemütlichen Rahmen. Nächste Termine: 15. Oktober, 19. November und 17. Dezember 2016.
BEZIRK. Der Verlust eines lieben Menschen ist für die Hinterbliebenen ein gewaltiger Einschnitt in ihrem Leben. Oft bringen die Trauernden nicht die Kraft auf, wieder so etwas wie „Alltag“ zu leben. Sie haben das Bedürfnis, über ihren Verlust zu sprechen, möchten dies aber ihrem vertrauten Umfeld oft nicht mehr zumuten.
Das Trauercafé des Mobilen Hospizes des Roten Kreuzes Kirchdorf ist ein Ort, wo man Menschen trifft, die Ähnliches erlebt haben. Doch der erste Schritt zu fremden Menschen erfordert Mut. Das Mobile Hospiz lädt dazu ein, diesen Schritt zu wagen: Gemeinsam noch einmal innezuhalten, den erlittenen Verlust zu betrauern, Gefühle anzusprechen sowie Trost und Kraft für den eigenen Weg zu finden. Hilfreich ist dabei, die Erfahrungen mit anderen Betroffenen zu teilen.
Die Trauernden werden von Mitarbeiterinnen des Mobilen Hospizes des Roten Kreuzes begleitet. Eine ausgebildete Trauerbegleiterin steht auch außerhalb des Trauercafés zur Verfügung. Die Teilnahme ist vertraulich und kostenlos, wenn Sie es wünschen, werden Sie von zu Hause abgeholt.
Nächste Termine
Die Termine sind jeweils samstags 14 bis 16 Uhr am 15. Oktober, 19. November und 17. Dezember, im Gebäude des Roten Kreuzes Kirchdorf. Um kurzfristige Anmeldung unter Tel. 07582/63581-25, 0650/6422110 oder per email ki-hospiz@o.roteskreuz.at wird gebeten.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.