Kremsmünster und Pyhrn-Priel
Rotkreuz-Märkte bedanken sich bei zahlreichen Kleinspendern

Zahlreiche Spender tragen wesentlich dazu bei, dass die Regale in den beiden Rotkreuz-Märkten im Bezirk Kirchdorf gut gefüllt bleiben.  | Foto: OÖRK
2Bilder
  • Zahlreiche Spender tragen wesentlich dazu bei, dass die Regale in den beiden Rotkreuz-Märkten im Bezirk Kirchdorf gut gefüllt bleiben.
  • Foto: OÖRK
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Zahlreiche Kleinspender und eine erfolgreiche Gutscheinkarten-Aktion in den Regionen Kremsmünster und Pyhrn-Priel helfen dabei, die Grundversorgung in den Rotkreuz-Märkten im Bezirk zu sichern.

BEZIRK KIRCHDORF. Bereits zum zweiten Mal haben die Gemeinden mit Betrieben und Vereinen der Rotkreuz-Märkte in Kremsmünster und Windischgarsten im Herbst 2023 mit der Gutscheinkarten-Aktion erfolgreich Spenden gesammelt. Insgesamt kamen Spenden in Form von Warengutscheinen um fast 6.500 Euro zusammen.

Dass Hilfe und Spenden der Region zugute kommen, ist vielen Menschen wichtig und dafür öffnen sie auch gerne ihre Herzen. Deshalb gilt ein besonderer Dank auch der Bevölkerung, die durch ihre Großherzigkeit diese Spendensumme ermöglicht hat.

Bedanken möchte sich das Rote Kreuz auch bei allen Mitarbeitern der Gemeinden und Betriebe für ihr Engagement beim Verkauf der Gutscheinkarten. Durch ihren Einsatz konnte dieses tolle Ergebnis erreicht werden.

Unterstützt durch diese Aktion, wurden viele Menschen auf die Rotkreuz-Märkte aufmerksam. Sie helfen auf vielfältige Weise und nach ihren persönlichen Möglichkeiten. Viele brachten und bringen immer wieder Einkaufstaschen voller Lebensmittel oder übergeben  Warengutscheine im Wert von 10, 20 oder 30 Euro. Eine Frau bereitete Weihnachtsgeschenke für die Kunden vor. All diese Spender kommen direkt in die Märkte. "Ein Herr kommt jeden Monat zu uns in den Markt nach Kremsmünster und bringt Lebensmittel mit den Worten: `Von dem Geld, das mir diesen Monat übriggeblieben ist, habe ich heute die Lebensmittel gekauft. Ich brauche nicht mehr", berichtet das Team.

Wertschätzende Worte

Viele verbinden den Besuch auch mit wertschätzende Worte für die freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort. Die Freude darüber ist groß, da ein Marktbetrieb auch sehr arbeitsintensiv ist.

Alle diesen Menschen gebührt großer Dank. Sie alle tragen wesentlich dazu bei, dass die Regale in den beiden Rotkreuz-Märkten im Bezirk gut gefüllt bleiben und die Kunden ein breites Angebot an Grundnahrungsmitteln und Hygieneartikeln vorfinden. Das gemeinsame Engagement hat sich bewährt und es bestätigt sich immer wieder, dass gemeinsam vieles besser gelingt.

Warenbedarf überdurchschnittlich hoch

Rotkreuz-Märkte dienen vor allem dazu, Menschen aus unserer Mitte eine Übergangshilfe auf Zeit oder eine langfristige Erleichterung anbieten zu können. Aufgrund der gestiegen Kosten für Lebensmittel und Energie sind Kundenfrequenz und Warenbedarf in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich hoch. Aber gerade eine sichere und leistbare Grundversorgung ist das Fundament für Stabilität in der Gesellschaft. Und diese liegt den Teams der Rotkreuz-Märkte am Herzen.

Zahlreiche Spender tragen wesentlich dazu bei, dass die Regale in den beiden Rotkreuz-Märkten im Bezirk Kirchdorf gut gefüllt bleiben.  | Foto: OÖRK
Foto: OÖRK
Anzeige
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights.  | Foto: Brucknerhaus Linz
5

Internationales Brucknerfest 2025
Das oberösterreichische Klassik-Festival beschreitet neue Wege

Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights. Bis zum 28. Februar sparen Schnellentschlossene mit dem Early Bird Ticket 15 Prozent auf die Kartenpreise. Mehr Infos unter: brucknerfest.at LINZ. Mit einem außergewöhnlichen Programm, das die faszinierende Wechselwirkung und Verbindung von Klang und Bild in den Mittelpunkt rückt, geht eines der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.