Footgolf-Saison in Pyhrn-Priel eröffnet
![Foto: GC Windischgarsten Pyhrn-Priel](https://media04.meinbezirk.at/article/2017/04/25/2/10250152_L.jpg?1527923104)
- Foto: GC Windischgarsten Pyhrn-Priel
- hochgeladen von Martina Weymayer
Am Golfplatz Windischgarsten Pyhrn-Priel kann ab sofort wieder Footgolf gespielt werden.
WINDISCHGARSTEN. Die Trendsportart aus England und den USA ist nach wie vor hoch im Kurs. Mit der Footgolf-Weltmeisterschaft für Hobby-Teams und den Austrian Footgolf Open stehen heuer zwei Veranstaltungshighlights der Extraklasse am Programm.
Spielzeiten und Regeln
Möglichkeit zum Footgolf am Golfplatz Windischgarsten Pyhrn-Priel besteht mittwochs und sonntags ab 16 Uhr gegen Voranmeldung im Golfsekretariat unter Tel. 07562/20678-50 oder per E-Mail an info@golfanlage.at. Der Preis beträgt 15 Euro pro Person. Ziel von Footgolf ist es, einen Fußball in überdimensionale Golflöcher zu spielen. Der Ball wird direkt mit dem Fuß vom Boden geschossen. Ein Team besteht aus maximal vier Spielern. Sie starten gleichzeitig und treten „gegeneinander“ an. Gewinner ist, wer am wenigsten Schüsse auf die 18 Löcher benötigt.
Mitglied werden
Wer Gefallen an der neuen Trendsportart findet, kann jetzt Mitglied beim Footgolf-Club Union Windischgarsten werden und beispielsweise bei den Austrian Footgolf Open im Mai an den Start gehen. Trainiert wird jeden 1. Sonntag im Monat um 16 Uhr unter der Leitung von Jürgen Schicklgruber.
Weltbeste Footgolfer in Pyhrn-Priel
Mit den Austrian Footgolf Open von 19. bis 21. Mai 2017 kommt die internationale "Champions League" der Footgolfer nach Windischgarsten. Mehr als 120 Starter aus rund 15 Nationen spielen dabei um ein Preisgeld von über 12.000 Euro.
Weiteres Highlight: 2. Footgolf-WM
Von 23. bis 25. Juni 2017 geht die Footgolf-Weltmeisterschaft für Hobby-Teams in ihre zweite Runde. Bei dem weltweit größten Footgolf-Hobby-Turnier treten Teams aus verschiedenen Ländern der Welt gegeneinander an. Teilnehmen kann jeder - Anmeldungen sind online unter www.footgolf-wm.com möglich. Ein Team besteht aus zwei Personen (Mixed-Team: vier Personen).
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.