Regionen Kremsmünster und Pyhrn-Priel
Erfolgreiche Gutscheinkarten-Aktion für Rotkreuz-Märkte

Bürgermeister Franz Karlhuber aus Wartberg/Krems, Prillinger Josef (Rotkreuz-Markt Kremsmünster), Johannes Meiseleder (Raiffeisenbank Wartberg) (von links) | Foto: OÖRK
2Bilder
  • Bürgermeister Franz Karlhuber aus Wartberg/Krems, Prillinger Josef (Rotkreuz-Markt Kremsmünster), Johannes Meiseleder (Raiffeisenbank Wartberg) (von links)
  • Foto: OÖRK
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Bereits zum dritten Mal haben die Gemeinden mit Betrieben und Vereinen der Rotkreuz-Märkte Region Kremsmünster und Pyhrn-Priel im November und Dezember 2024 mit der Gutscheinkarten-Aktion erfolgreich Spenden gesammelt. Insgesamt kamen Spenden in Form von Warengutschein im Wert von 4.700 Euro zusammen.

KREMSMÜNSTER, WINDISCHGARSTEN. Dass Hilfe und Spenden der Region zugutekommen, ist vielen Menschen wichtig. Dafür öffnen sie auch gerne ihre Herzen. Deshalb gilt ein besonderer Dank der Bevölkerung, die durch ihre Großherzigkeit diese Spendensumme ermöglicht hat.

Bedanken möchten sich die Teams der Rotkreuz-Märkte auch bei allen Mitarbeitern der Gemeinden und Betriebe für ihr Engagement beim Verkauf der Gutscheinkarten. Durch ihren Einsatz konnte dieses tolle Ergebnis erreicht werden. Sie alle tragen wesentlich dazu bei, dass die Regale in den beiden Rotkreuz-Märkten im Bezirk gut gefüllt bleiben und den Kunden ein breites Angebot an Grundnahrungsmitteln und Hygieneartikeln zur Verfügung gestellt werden kann.

Warenbedarf überdurchschnittlich hoch

Rotkreuz-Märkte dienen vor allem dazu, Menschen aus unserer Mitte eine Übergangshilfe auf Zeit oder eine langfristige Erleichterung anbieten zu können. Aufgrund der gestiegenen Kosten für Lebensmittel und Energie sind Kundenfrequenz und Warenbedarf in den letzten Jahren überdurchschnittlich hoch. Aber gerade eine sichere und leistbare Grundversorgung ist das Fundament für Stabilität in der Gesellschaft.

Bürgermeister Franz Karlhuber aus Wartberg/Krems, Prillinger Josef (Rotkreuz-Markt Kremsmünster), Johannes Meiseleder (Raiffeisenbank Wartberg) (von links) | Foto: OÖRK
Andreas Wimmer (Raiffeisenbank), Kevin Gruber (Die Ziegelei), Josef Prillinger (Mitarbeiter Rotkreuz-Markt Kremsmünster), Sabedin Mustafa (Ordination Sabedin Mustafa), Bürgermeister Gerhard Huber aus Sattledt (von links)
 | Foto: OÖRK
Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.