Ehrenamtliche Helfer gesucht

Das Rote Kreuz sucht ehrenamtliche Mitarbeiter | Foto: OÖ Rotes Kreuz/Kirchdorf
  • Das Rote Kreuz sucht ehrenamtliche Mitarbeiter
  • Foto: OÖ Rotes Kreuz/Kirchdorf
  • hochgeladen von Franz Staudinger

BEZIRK (sta). "Wir haben die passende JAcke für dich..." mit diesem Slogan sucht das Rote KReuz des Bezirkes Kirchdorf engagierte Menschen, die einen Teil ihrer Freizeit der Idee des Helfens beim Roten Kreuz als Rettungssanitäter widmen wollen, um die vielfältigen Aufgaben in den Bereichen Rettungs- und Krankentransportdienst auch weiterhin bewältigen zu können. Der theoretische Teil der Ausbildung umfasst 100 Stunden, anschließend folgt ein 160-stündiges Praktikum, bei dem die jungen Menschen bereits im Rettungswagen mitarbeiten dürfen. Während des Praktikums werden angehende Sanitäter/innen von erfahrenen Praxisanleitern mit viel Engagement in den Sanitätsdienst eingeführt und für die kommissionelle Abschlussprüfung vorbereitet. Junge Menschen, die den Zivildienst anstreben, bekommen durch die Sommerakademie in den Ferien die Basis für künftige Aufgaben.

Ehrenamtlich im Rettungsdienst des Roten Kreuzes tätig zu sein, bedeutet zwar einerseits ein hohes Maß an Verantwortung für Menschen zu übernehmen, bringt aber auch sehr viele positive Erkenntnisse, Erlebnisse und Erfahrungen für die eigene Persönlichkeit.
So werden wichtige personelle Kompetenzen gestärkt und ausgebaut. Die Sinnhaftigkeit dieser freiwilligen Tätigkeit führt zu einer hohen persönlichen Zufriedenheit. Die Sommerakademie beginnt am 8. Juli und endet am 13. September. Alle Personen ab dem 17. Lebensjahr sind zu dieser Ausbildung herzlich eingeladen.

Anmeldung ab sofort bei der Bezirksstelle Kirchdorf, Tel, +43/7582/63581–20,
E-Mail: ki-office@o.roteskreuz.at

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk.at/Kirchdorf - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Kirchdorf und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.