E-Mobil-Pionier mit 78 Jahren

Franz Pernkopf mit seinem neu erstandenen E-Fahrzeug. | Foto: Postlmayr
  • Franz Pernkopf mit seinem neu erstandenen E-Fahrzeug.
  • Foto: Postlmayr
  • hochgeladen von Martina Weymayer

ROSSLEITHEN (wey). „Das Elektrische hat mich schon immer interessiert“, begeistert berichtet Franz Pernkopf von seinen frühen, nicht ganz ungefährlichen, Versuchen mit Elektromotoren. Mit 75 Jahren bekam er zum Geburtstag ein E-Fahrrad von seinen Kindern geschenkt. Damit war er schon vor drei Jahren einer der Pionier in der Region. Nun hat er sich seinen Traum erfüllt und einen Renault Twizy angeschafft. „Der Puch 500 von früher hatte auch ungefähr dasselbe Gewicht und 16 PS und wir sind zu viert auf den Großglockner gefahren“, erzählt Franz Pernkopf. Deshalb war es für ihn keine Schwierigkeit 8 kW Leistung angemessen zu finden. Einzig auf die fehlende Kupplung muss er sich noch einstellen.

Das E-Mobil ist für kurze Strecken hervorragend geeignet. Die langen Strecken wird er nach wie vor mit dem Bus seines Sohnes bewältigen. Dafür darf sein Sohn das E-Mobil für seine kurzen Wege verwenden. Eine vorbildliche Lösung im Sinne der Effizienz, des Umweltgedankens und des Familienzusammenhaltes.

In der Region werden, bezogen auf die Landwirtschaft und die Haushalten, 40 % mehr Strom aus umweltfreundlicher Wasserkraft erzeugt als gebraucht wird. Die Region ist von den Ressourcen und der Infrastruktur gut auf die kommende E-Mobilität vorbereitet, wie auch das gut ausgebaute und kostenlose Netz an Stromtankstellen zeigt.

Anzeige
Bürgermeister Klaus Aitzemüller von der ÖVP | Foto: Gemeinde Hinterstoder
5

Gemeindereportage Hinterstoder
"10.000 Menschen im Ort sind eine Herausforderung"

900 Menschen leben in Hinterstoder. An den frequenzstärksten Tagen sind bis zu 10.000 im Ort unterwegs. Die BezirksRundSchau sprach mit Bürgermeister Klaus Aitzetmüller über die Herausforderungen einer Tourismusgemeinde. Herr Aitzetmüller, wo liegen die Herausforderungen in einer Tourismusgemeinde? 10.000 Menschen im Ort bringen große Herausforderungen mit sich – auch beim Personal. Die Kosten für die Aufrechterhaltung einer zeitgemäßen Infrastruktur kann die Gemeinde in diesem Ausmaß...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk.at/Kirchdorf - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Kirchdorf und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.