Pflege: Was tun, bevor ich selbst ausbrenne?

Foto: Alexander Raths/Fotolia

BEZIRK (wey). Gemeinsam mit der M.A.S. Alzheimerhilfe startet ab 17. März in Windischgarsten ein Kurs in vier Modulen, in dem sich Angehörige über Demenz und das richtige Verhalten eingehend informieren können. Erläutert werden Symptome, körperliche Veränderungen, die Früherkennung, der Verlauf der Krankheit, die Behandlungsmöglichkeiten und wie Entlastungen möglich sind. Alle Module sind kostenlos und können auch einzeln besucht werden.

Pflege und Betreuung ist das Thema eines Kurses in Kremsmünster ab 13. März. Sie erfahren viel über Gesundheit, Krankheit, Veränderungen im Alter und wie sie sich auf Wohnen, Sicherheit, Kleidung und Körperpflege auswirken. Dazu kommen noch Aspekte der Bewegung und Kommunikation in der Betreuung. Bei diesem 16-stündigen Kurs erhalten Sie viele Anregungen, die Ihnen die häusliche Pflege erleichtern.

Was tun, bevor ich nicht mehr kann,…steht beim Kurs des Roten Kreuzes in Kirchdorf am Dienstag, 8. April, auf dem Programm. Die pflegenden Angehörigen stehen sehr häufig unter einer Dauerbelastung, die zermürbend ist. Schwer fällt es ihnen aber auch, bei der Pflege im Familienkreis Grenzen zu ziehen.
Der Kurs des Gesundheits- und sozialen Dienstes kann Ihnen helfen, Ihre Grenzen zu erkennen und aufzeigen wie Sie auf sich selbst achten können.

Anmeldung und Auskünfte zu allen Kursen bei Monika Felbermayr, Tel. 07582/63581-24 oder per Mail an monika.felbermayr@o.roteskreuz.at

Nähere Informationen: www.roteskreuz.at/ooe

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk.at/Kirchdorf - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Kirchdorf und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.