Josefstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Café Sperlhof: Bei Heinz Sommer kann man aus hunderten Spielen wählen. Darunter viele, die längst nicht mehr produziert werden.
3 2 5

Café Sperlhof
Ein Wohnzimmer für Spielbegeisterte

Mehr als ein Kaffeehaus: Das Café Sperlhof ist Wohnzimmer für Spielbegeisterte, Filmkulisse und Bibliothek. LEOPOLDSTADT. 1923 gründete die jüdische Familie Buxbaum ein Café in der Großen Sperlgasse 41. Mittlerweile ist der einstige Künstlertreff längst zur Leopoldstädter Institution geworden, denn das Café Sperlhof ist weit mehr als ein Kaffeehaus. Dort kann man nicht nur gemütlich eine Melange trinken, sondern auch Tischtennis, Pool, "Mensch ärgere dich nicht" oder "Siedler von Catan"...

Walter Ruck, Andreas Perotti und Joe Witke (v.l.) beim Simmeringer Businesstreffen im Jufa-Hotel.
1

Wirtschaft in Wien
Prominent besetztes Businesstreffen in Simmering

Wenn der Wirtschaftskammer-Präsident ruft, kommen die Simmeringer Geschäftsleute gern. SIMMERING. Walter Ruck, Präsident der Wiener Wirtschaftskammer (WKW) kam als letzter – "Das ist bei Präsidenten halt so", witzelte WKW-Bezirksobmann Josef "Joe" Witke. "Ich komme ja aus einer Simmeringer Gärtnerfamilie und bin in der Hauffgasse aufgewachsen", erklärte Ruck. "Darum ist der 11. Bezirk immer ein Teil von mir." Das Treffen der Simmeringer Geschäftsleute im Jufa-Hotel in der Mautner-Markhof-Gasse...

Eine Novität: Rund um die feurige Krapfen-Kreation rankt süße Zuckerwatte.  | Foto: Bäckerei Szihn
2

Der schärfste Krapfen kommt aus Liesing
Szihn präsentiert Marillen-Krapfen mit TABASCO-Sauce

Bereits im vergangenen Jahr waren die spicy Krapfen in aller Munde. Jetzt sind zurück und werden heuer um ein weiteres Highlight ergänzt. Rund um die feurige Krapfen-Kreation rankt süße Zuckerwatte. LIESING. Wer es im Fasching etwas schärfer liebt muss in den 23. Bezirk pilgern. Denn nur dort kommt an auf den richtigen Geschmack. Die Spezialkrapfen mit Zuckerwatte sind aussschließlich am Faschingsdienstag, 25. Februar von 7 bis 15 Uhr um 2 Euro in der Hauptfiliale der Bäckerei Szihn in der...

Nabila Irshaid (Mitte) träumt von genutzten Leerständen. Clemens Walter (links) und Paul Spitzer (rechts) kennen sich damit gut aus.
1 2 11

Träum dein Wien
Leerstände flexibel nutzen

Mehr als 1.000 Träume wurden für „Träum dein Wien“ eingesendet. Zehn sollen nun umgesetzt werden. WIEN. Was kann, wird und soll sich in Wien ändern? Das wollte die bz-Initiative „Träum dein Wien“ von den Wienern wissen. Nabila Irshaid betreibt das "Jeanskamel" in der Hernalser Hormayrgasse 10: "Aus alten Jeans machen wir neues Interior Design, Mode, Polster, Taschen, Hängematten und Lampenschirme." Das "Jeanskamel" ist zudem eine "Galerie für soziale Skulptur", weil Irshaid auch Jam-Sessions...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die am stärksten frequentiere Haltestelle der Badner Bahn in Wien ist der Schedifkaplatz. | Foto: wlb

Badner Bahn
Schedifkaplatz ist Frequenz-Sieger

Die am meisten benutzte Haltestelle der Badner Bahn ist in Meidling: der Schedifkaplatz. MEIDLING. Rund 1,4 Millionen Fahrgäste nutzten im Vorjahr die Haltestelle Schedifkaplatz der Badner Bahn. Damit ist der Meidlinger Platz die meist frequentierte Station im ganzen Netz dieser Linie. An und für sich kein Wunder, denn hier gibt es mit dem Verkehrsknoten Bahnhof Meidling die Möglichkeit zum Umstieg in die U6 sowie zur Weiterfahrt zur SCS. Das Shoppingcenter verzeichnete an seiner Haltestelle im...

Das alte Postgebäude im Siebensternviertel zeigt sich mit Graffitis und einer heruntergekommenen Fassade. | Foto: Brandl

Mondscheingasse
Geisterhaus statt Postzentrale

Das alte Postgebäude an der Ecke Zollergasse/Mondscheingasse steht seit einigen Jahren leer. NEUBAU. Neubaus wohl verwahrloste Ecke ist die an der Zollergasse und Mondscheingasse. Seit einiger Zeit verfällt hier das alte Postgebäude beim damaligen Eingang der Zollergasse 31. "Was passiert hier eigentlich?", fragen sich Anrainer. Von einer angeblichen Baustelle und Renovierung ist hier weit und breit nichts zu sehen. Lediglich ein Hinweiszettel der MA 46 (Verkehrsorganisation und technische...

Bis zum 20. Mai kann im "anzüglich organic & fair"-Store nachhaltige Ware gekauft werden.  | Foto: Miguel Palomino-Garcia
2

anzüglich organic & fair
Nachhaltige Kleidung und Accessoires shoppen

Nachhaltig produzierte Kleidung finden Modeinteressierte bei "anzüglich organic & fair". NEUBAU. Bis Mai 2020 hat der Pop-up-Shop in der Mariahilfer Straße 22–24 von Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr und am Samstag von 10 bis 18 Uhr offen. Damen- und Herrenmode, Taschen, Schuhe, Accessoires und Kosmetikprodukte bis hin zum Geschenkartikel bietet das Geschäft. Nachhaltiger Pop-up-StoreDarin findet man vegane Ledertaschen aus Apfelschalen oder aus gesammelten Plastikmüll angefertigte Sneaker....

Für die romantische Atmosphäre im Adlerhof sorgt die Wendeltreppe.   | Foto: Atelier Karasinski
1 3

Burggasse 51
Frischer Wind im Adlerhof

Die Wiener Wirtshaus-Legende "Adlerhof" zeigt sich in neuem Stil mit Greißler-Angebot. NEUBAU. "Aller guten Dinge sind drei", dachten sich wohl Manuel Köpf und Andreas Knünz. Die beiden Gastronomen haben nach der Renovierung von eineinhalb Jahren den Adlerhof in der Burggasse 51 eröffnet. Außerdem betreiben sie die "Wirr"-Lokale in der Burggasse 70 und beim Brunnenmarkt. Jetzt bieten die beiden mit dem Adlerhof ein Salon-Café mit Brot-Beisl. "Von Anfang an hat uns der Adlerhof in seinen Bann...

Die Notfallsanitäter Repa, Gremel, Gatterbauer, Weinschenk und Grubacic (v.l.n.r.) mit Dietmar und Ursula (Mitte). | Foto: lreis
2 26

Lebensretter
Das Weihnachtswunder in Mariahilf

Ein schicksalhafter Tag im Dezember 2018 stellte das Leben von Dietmar gehörig auf den Kopf. MARIAHILF. Der Beruf eines Notfallsanitäters ist emotional sehr aufwühlend. Sie werden gerufen, wenn Notsituationen auftreten und schnelle Hilfe geleistet werden muss. Kein Tag ist wie der andere, immer konfrontiert mit Krankheit, in den schlimmsten Fällen sogar mit dem Tod ihrer Patienten. Umso schöner und wichtiger ist es, die positiven Erlebnisse im Arbeitsalltag eines sogenannten "Retters"...

Der Sportplatz in der Buchfeldgasse soll 2020 erneuert werden. Derzeit wirkt er sehr veraltet. | Foto: Heine
1 1

Josefstadt
Eine Million für den Klimaschutz

Die Bezirksvorstehung will sich 2020 stärker auf Klimaschutz, öffentliche Plätze und Kinder fokussieren. JOSEFSTADT. Das Bezirksbudget der Josefstadt ist nun beschlossen: 5,3 Millionen Euro sind für das Arbeitsprogramm 2020 festgelegt worden. So will sich der Bezirk heuer etwa mit neuen Baumpflanzungen, der Begrünung der Volksschulen Lange Gasse und Zeltgasse, der Erneuerung des Sportplatzes in der Buchfeldgasse sowie der Planung der Begegnungszone Pfeilgasse befassen. Eine Million für das...

Die Meidlinger Seniorenbeauftragte Anna Bolovich. | Foto: Karl Pufler
2

Meidling
Demenzfreundlich im Zwölften

Seit zwei Jahren ist Meidling demenzfreundlicher Bezirk. Mit dabei ist auch die Grätzelpolizei. MEIDLING. Seit zwei Jahren ist Meidling demenzfreundlicher Bezirk. In dieser Zeit hat sich einiges bewegt, weiß die Meidlinger Seniorenbeauftragte Anna Bolovich (SPÖ). So treffen sich regelmäßig Teams aus allen Seniorenwohnhäusern und tauschen ihre Erfahrungen und Erlebnisse aus. Familien werden in die einzelnen Seniorenhäuser eingeladen, um Infos zu erhalten, aber auch um mit anderen Betroffenen in...

Die künftigen Bewohner Sylvia Purer, Christoph Libisch-Lehner und Daniela Stier (v.l.) vor dem "Rosegarden". | Foto: Karl Pufler
2

Wildgarten
Rosegarden sammelt für Sozialwohnung

Kurz vor dem Einzug im Rosegarden starten die Bewohner der Baugruppe ein Crowdfunding, um einem Flüchtling ein Zuhause bieten zu können. MEIDLING. Noch wird zwischen Meidling, Liesing und Hietzing kräftig gebaut. Nur wenige Wohnungen im Wildgarten sind bereits bezogen. Als Nächstes ziehen die Bewohner des "Rosegarden" in ihr neues Heim. Bei diesem Projekt wird besonders viel Wert auf das Miteinander und Nachhaltigkeit gelegt. So wurden die vier Wohnblöcke etwa aus Ziegel gebaut. Auch zahlreiche...

Foto: Andaz Vienna Am Belvedere
3

Quartier Belvedere
Design-Wettbewerb für Bar

Das Voeuve Clicquot und das Hotel Andaz Vienna wollen die Außenbar neu gestalten. Ein Wettbewerb wird gestartet. FAVORITEN. Das Hotel Andaz Am Belvedere hat im vorigen Jahr eröffnet. Die Außenbar, ein Teil der Aurora Rooftop Bar, befindet sich auf der Dachterrasse. Schon bald soll diese neu gestaltet werden. Preisgeld: 3.000 Euro Für den Umbau wird hier ein ganz neuer Weg gewählt: Gemeinsam mit dem Champagnerhaus Veuve Clicquot lädt das Hotel Andaz zu einem Designwettbewerb aus. Eine...

Daniel Podmirseg mit einem Foto des Turmglashauses aus den frühen 1970er Jahren. | Foto: Karl Pufler
6 2

Kurpark Oberlaa
Neustart für das Turmglashaus

Vertical farming in Favoriten! Daniel Podmirseg startet ein Forschungsprojekt im Kurpark Oberlaa: Gemüse im Glashochbau soll wiederbelebt werden. FAVORITEN. Seit rund 50 Jahren steht in einem Teil des Kurparks Oberlaa ein Turmglashaus. Othmar Ruthner entwarf es für "Vertical Farming". Präsentiert wurde es erstmals bei der Eröffnung der Wiener Internationalen Gartenschau 1974. Schon bald geriet das Gebäude in Vergessenheit. Voriges Jahr entdeckten die Favoritner Neos-Bezirksrätin Christine Hahn...

Die Einsatzkräfte konnten der 31-jährigen Frau nicht mehr helfen.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia
1 1

Tödlicher Verkehrsunfall in Meidling
Frau stürzte und wurde von U-Bahn erfasst

Ein falscher Schritt wurde für eine 31-jährige Wienerin am Samstag, 15. Februar, zum Verhängnis. Sie stürzte in der U-Bahn Station "Am Schöpfwerk" und wurde zwischen Bahnsteig und Zug gezogen. MEIDLING. Am Samstag, 15. Februar, kam es um 21.30 zu einem schweren Unfall in der U-Bahn Station "Am Schöpfwerk". Der Ein- und Ausstieg dürfte laut Augenzeugen bereits abgefertigt gewesen sein. Die Frau dürfte bereits vorab die Tür des Zuges blockiert haben und wurde vom U-Bahn-Fahrer mehrmals ermahnt...

Zahlreiche Kinder konnten sich bei der Faschingsfeier in der Sportunion Mariahilf ordentlich austoben.
33

SPORTUNION MARIAHILF
Kinder-Faschingsfeier war großer Erfolg (Bildergalerie)

Die Sportunion Mariahilf lud vergangenes Wochenende zum gemeinsamen Faschings-Spaß.  MARIAHILF. Ein bunter Nachmittag voller Spielm Spaß und süßen Naschereien. Das bot die Sportunion Mariahilf am vergangenen Wochenende. Gemeinsam mit freiwilligen Helfern wurde für die Kleinsten im Bezirk eine lustige Faschingsparty organisiert. Gefeiert wurde in den Räumlichkeiten der Sportunion Mariahilf, in der Gumpendorferstraße 106. Zahlreiche Kinder waren gemeinsam mit ihren Eltern gekommen um ausgelassen...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Foto: © Westend Verlag
1 1

BUCH-TIPP: Albrecht Müller – "Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst - Wie man Manipulationen durchschaut"
Anregung zum Selber-Nachdenken

Sich nicht manipulieren zu lassen, scheint ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. Sind politische Entscheidungen wirklich frei oder werden sie nicht von Propaganda beeinflusst? Albrecht Müller gibt einen Überblick über gängige Manipulationen und zeigt auf, dass es an der Zeit ist, skeptischer zu werden. Auch was den Inhalt des Buches betrifft - skeptisch bleiben und nicht alles glauben – eine gute Lektion fürs Leben. Westend-Verlag, 144 Seiten, 14,40 € ISBN 978-3-86489-218-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Beim traditionellen Kaffeesiederball tummelten sich 3.600 Gäste in der Hofburg. | Foto: Markus Spitzauer
52

Hofburg
So traditionell war der Wiener Kaffeesiederball

Der Kaffeesiederball zählt zu den Höhepunkten der Wiener Ballsaison. Mit einem noch nie da gewesenen künstlerischen Aufgebot wurde die Hofburg in das größte Kaffeehaus der Welt verwandelt. WIEN. Die rund 3.600 nationalen und internationalen Ballgäste erfreuten sich an den großartigen Inszenierungen, die ganz im Zeichen der Liebe und dem Beethoven-Jahr standen. Der Kaffeesiederball zeichnet sich auch durch seine aufwendigen Dekorationen, sein fulminantes Programm und die enorme musikalische...

  • Wien
  • Thomas Netopilik

Ausbildungsschwerpunkt Sportmanagement an der VBS Schönborngasse
Geräteturn-Verein für Kinder mit dem Namen „Freaky Monkeys“

Im Rahmen des Ausbildungsschwerpunktes "Sportmanagement" an der VBS Schönborngasse bildeten Schüler/innen einen Geräteturn-Verein für Kinder mit dem Namen „Freaky Monkeys“. Mit diesem Verein wollen die Schüler/innen Kindern Spiele in den Bereichen Ausdauer, Motorik, Geschicklichkeit und Bewegung näherbringen. Events finden in diesem Jahr am 25.02.2020 und am 30.03.2020, jeweils von 17:00 bis 18:10 Uhr, statt. Die ausgebildete Kindertrainerin Natascha Frey unterstützt und trainiert Ihre Kinder...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Vienna Business School Schönborngasse
Mit dem Finanzführerschein lernen Schüler den richtigen Umgang mit Geld für ihre Zukunft.  | Foto: Pixabay (Capri23auto)
1

Finanzführerschein
Schüler gehen bald in die Finanz-Fahrschule

Der Traum vom ersten eigenen Auto scheitert meistens am Geld. Der richtige Umgang muss gelernt werden. Das ermöglicht die Stadt Wien mit dem Finanzführerschein. WIEN. Schüler können ab 2020 den Finanzführerschein machen. Das erste eigene Konto und verdiente Geld ermöglichen viele Türen. „Mit dem Finanzführerschein der Schuldnerberatung Wien geben wir den Schülern ein wichtiges Rüstzeug für ihr finanziell eigenständiges Leben mit“, erklärt Sozialstadtrat Peter Hacker. Je früher Jugendliche...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Dutzende Bäume wurden in der Grellgasse illegal gerodet. (Symbolbild).  | Foto: Krammer
1 1

Grellgasse
Illegale Baumrodungen im Waldschutzgebiet

In der Grellgasse wurden illegal Bäume gefällt. Grüne und Bezirksvorsteher Georg Papai stoppten die Arbeiten. FLORIDSDORF. Während derzeit um jeden Baum, der gefällt wird, große Aufregung herrscht, wurden in Floridsdorf von einem Bauträger jetzt gleich Dutzende Bäume gefällt – und das in einem Waldschutzgebiet. Passiert ist das Ganze in der Grellgasse, wo direkt neben einem kleinen Wald ein Wohnprojekt entstehen soll. Offiziell angekündigt waren so genannte "Auslichtungen", geworden ist es eine...

Eisbär-Mutter Nora mit ihrem noch namenlosen Sprößling.
1 Video 20

Tiergarten Schönbrunn
Eisbären-Baby zeigt sich erstmals öffentlich (mit Video)

Bei strahlendem Sonnenschein wagte sich das kleine Eisbären-Baby, das vor vier Monaten im Tiergarten Schönbrunn das Licht der Welt erblickte vor die Augen der Öffentlichkeit. HIETZING. "Gott, ist der süß" war die einhellige Meinung der dutzenden Pressevertreter, die das Glück hatten heute im Tiergarten Schönbrunn dabei zu sein, als der knapp vier Monate junge Eisbär erstmals seine Wurfhöhle verließ. Drei Monate lang wurde es von seiner Mutter natürlich und völlig ungestört in ihrer Wurfhöhle...

Von Mitte Juni bis September wird die Waltergasse zur coolen Straße. Das freut auch Bezirkschefin Lea Halbwidl. | Foto: BV 4
1 3

Wieden
Waltergasse wird zur "coolen Straße"

Jetzt ist es fix. Die Waltergasse auf der Wieden wird sich in den Sommermonaten in eine temporäre "coole Straße" verwandeln. WIEDEN. Bei der Bezirksvertretungssitzung im Dezember haben die Fraktionen sich für eine "coole Straße" ausgesprochen. Das Pilotprojekt, das es bereits im 7. Bezirk gibt, soll auch auf der Wieden für Abkühlung im Sommer sorgen. Die Bezirksvertretung ersuchte Vize-Bürgermeisterin und Umweltstadträtin Birgit Hebein (Grüne) um Unterstützung. Jetzt erfolgte die Zustimmung -...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und stellvertretende Landessanitätsdirektorin Ursula Karnthaler päsentierten den neuen Impfservice. | Foto: David Bohmann
3

Gesundheit
Stadt Wien startet neues Impfsystem

In 90 Sekunden zum persönlichen Impftermin: Das neue Impfservice der Stadt Wien soll Impfen einfacher und zugänglicher machen. Wien. „Das Gesundheitssystem muss kundenorientierter werden“, leitet Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) die Vorstellung des neuen Wiener Impfservice am Wiener Impftag ein. Lange Wartezeiten und wenig Zugänglichkeit – das soll von nun an der Vergangenheit angehören. In nur 90 Sekunden soll man mit dem neuen Online-Tool per Computer, Laptop oder Smartphone mit nur ein...

  • Wien
  • Naz Kücüktekin

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.