Kurpark Oberlaa
Neustart für das Turmglashaus

Daniel Podmirseg mit einem Foto des Turmglashauses aus den frühen 1970er Jahren. | Foto: Karl Pufler
2Bilder
  • Daniel Podmirseg mit einem Foto des Turmglashauses aus den frühen 1970er Jahren.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Vertical farming in Favoriten! Daniel Podmirseg startet ein Forschungsprojekt im Kurpark Oberlaa: Gemüse im Glashochbau soll wiederbelebt werden.

FAVORITEN. Seit rund 50 Jahren steht in einem Teil des Kurparks Oberlaa ein Turmglashaus. Othmar Ruthner entwarf es für "Vertical Farming". Präsentiert wurde es erstmals bei der Eröffnung der Wiener Internationalen Gartenschau 1974.

Schon bald geriet das Gebäude in Vergessenheit. Voriges Jahr entdeckten die Favoritner Neos-Bezirksrätin Christine Hahn als auch Daniel Podmirseg den "Ruthner-Turm" fast gleichzeitig unabhängig voneinander. Beide waren für eine Wiederbelebung des historischen Projekts. Während es die Bezirkspolitikerin über das Bezirksparlament versuchte, entwarf Podmirseg schon bald einen Projektplan zur Umsetzung.

Patenschaft für Pflanzen

Er ist nicht nur Architekt, sondern forscht auch auf dem Gebiet des "Vertical Farming". Das heißt, dass Gemüse vertikal, also in Richtung Himmel, angebaut werden kann – das spart viel Platz. Nach der Entdeckung des fast verfallenen Turmglashauses im nunmehrigen Kurpark Oberlaa begann er die #+Gemüsefarm neu zu beleben.

Der Start dafür erfolgt nun in diesem Frühjahr, nachdem es zu einer Einigung mit der Stadt kam. Für die nächsten drei Jahre wird Podmirseg mit seinem Team zwei Ebenen des Ruthner-Turms im Kurpark sanieren.

Favoritner machen mit

Hier werden Fische und Insekten gezüchtet sowie Salate und Pilze gepflanzt. Bereits im zweiten Jahr soll der Betrieb starten. Die Idee dabei ist, den Menschen die Lebensmittelproduktion näherzubringen. 

So wird ebenfalls eine Bürgerbeteiligung Teil des Projekts sein. Auch wird das Turmglashaus für Interessierte geöffnet werden. 

"Ziel ist es, zu zeigen, dass 'Vertical Farming' funktioniert", so Daniel Podmirseg. Besonders wichtig ist ihm, "die Geschichtsschreibung zu korrigieren, denn der Wiener Othmar Ruthner war der Erfinder des 'Vertical Farming'." Mit dessen Sohn Oswald Ruthner durchstöbert Podmirseg derzeit das Archiv des Erfinders. Bislang sind sie auf Belege gestoßen, dass Ruthner weltweit 29 Turmglashäuser erbaut hat. Das erste in Wien – und das wird nun wiederbelebt.

Daniel Podmirseg mit einem Foto des Turmglashauses aus den frühen 1970er Jahren. | Foto: Karl Pufler
Vor dem Eingang zum Turmglashaus im Kurpark Oberlaa steht Daniel Podmirseg. Im Frühjahr startet die Wiederbelebung.
Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Video 9

Test "Donkey Kong Country Returns HD"
Ein Klassiker kehrt zurück auf die Switch

Seit Mitte Jänner gibt es Donkey Kong Country Returns HD für die Switch. Wie sich die Jagd nach den gestohlenen Bananen schlägt und ob es sich auszahlt, das Spiel in HD zu kaufen, verraten wir euch in diesem Test. Donkey Kong gehört zu den Jump-&-Run-Legenden in Nintendos Spielesammlung, denn der charmante Affe ist schon seit 1981 im Einsatz. Damals noch auf Spielautomaten mit Münzeinwurf, entwickelte sich das Spiel schnell zum Erfolg, bevor Donkey Kong schließlich seinen Weg auf die...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
hintere Reihe: Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor, 3. von links), Marcel Haraszti (Vorstand der REWE International AG, 4. von links), Karl Wurm (Präsident der AFC Vienna Vikings, 5. von links), Harald Mießner (BILLA Vorstand, 6. von links) und Alfred Neugebauer (Vorstand der AFC Vienna Vikings, 7. von links) mit den U18-Talenten der AFC Vienna Vikings. | Foto: Robert Harson
3

Nachwuchsförderung
Neuer Partner für die Vienna Vikings

Österreichs erfolgreichstes Nachwuchsteam hat einen neuen Power-Partner! Die Vienna Vikings werden ab sofort von BILLA gesponsert. Die U18-Mannschaft darf sich nicht nur über brandneue Trikots freuen, sondern auch über top Verpflegung. Unter der Leitung von Head Coach Benjamin Sobotka hat das Team in den letzten Jahren eine starke Bilanz aufgebaut. Die U18 stellt zwar den Abschluss der Nachwuchsphase dar, ermöglicht aber vielen Spielern den Einstieg in den Profisport. Mit BILLA an ihrer Seite...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.