Aus dem Kontrollausschuss: Prüfung des Ausbaus der Meraner Straße und Belegkontrollen

Der Kontrollausschuss befasste sich in seiner Sitzung am 4. Februar mit dem Bericht über die Prüfung des Ausbaus und der Sanierung der Meraner Straße und den Belegkontrollen im 3. Quartal 2015.

Für Kontrollausschuss-Obmann VP-Gemeinderat Franz Hitzl zeigen beide Berichte eine ausgezeichnete Arbeit der Verantwortlichen: „Diese Bilanz ist mehr als erfreulich – alle Beteiligten haben hier hervorragend gearbeitet.“

Die Kontrolle der Belege im 3. Quartal 2015 hat von 19 überprüften Belegen lediglich zwei Mängel festgestellt. „Bei den Kosten für die Entleerung der Parkautomaten könnte bei entsprechender Zuordnung eine Vorsteuerabzugsberechtigung geltend gemacht werden. Dieser Empfehlung wird bereits nachgekommen. Empfehlungen von Seiten der Kontrollabteilung wurden auch hinsichtlich der Regelung von Schulparkplätzen gegeben, so wurden die Sätze z.B. länger nicht angepasst. Diese Regelung wird aber bereits generell evaluiert und wird demnächst im Stadtsenat behandelt“, erläutert GR Hitzl.

Nach zweijähriger Bauzeit wurde die neugestaltete Meraner Straße im November 2013 feierlich eröffnet. „Die gesamte Projektabwicklung wurde von der Kontrollabteilung unter die Lupe genommen und kann als mustergültig bezeichnet werden“, berichtet GR Hitzl: „Mit 992.000 Euro Gesamtkosten war das Projekt zwar nicht ganz billig, aber alles innerhalb des Rahmens. Lediglich bei einer Detailabrechnung wurden 15.000 Euro zu viel überwiesen, die Summe wurde aber bereits retourniert. Insgesamt ein sehr schönes Projekt, das sehr sauber abgewickelt wurde.“ Abschließend dankt GR Hitzl den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kontrollabteilung für die Arbeit und allen Beteiligten für die gute Kooperation. Text: MW

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.