Porsche 911 Turbo II – mehr Dynamik Die Rennsportlegende für die Straße mit garantiertem Spaßfaktor

Herzstück der mittlerweile siebten Porsche 911 Turbo-Generation ist der 3,8 Liter Boxermotor mit 500 PS. Als Option kann der Sechszylinder-Turbo erstmals mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) kombiniert werden. | Foto: Löscher
  • Herzstück der mittlerweile siebten Porsche 911 Turbo-Generation ist der 3,8 Liter Boxermotor mit 500 PS. Als Option kann der Sechszylinder-Turbo erstmals mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) kombiniert werden.
  • Foto: Löscher
  • hochgeladen von Motor & Mobilität

INNSBRUCK, Thomas Löscher:

Der Porsche 911 Turbo II, die jüngste Version der Sportwagenlegende, macht seinem Vorgänger alle Ehre und alles schon wieder besser.
Beim Aussehen für den 911 Turbo II leistet sich Porsche keine Spielereien. Das Design ist in sieben Generationen seit 1974 optisch gereift und wird durch LED-Technologie bei Tagfahrlicht und Heckleuchten ergänzt. Charakteristisch ist der Spaltflügel am Heck. Er fährt bei 120 km/h aus und bei ca. 60 km/h wieder ein.
Typisch Porsche auch das Interieur: sportlich klar und ergonomisch ganz auf den Fahrer zugeschnitten. Hinter dem Sportlenkrad blitzen nun die Schaltpaddles des PDK Doppelkupplungsgetriebes (optional) auf. Im Cockpit sind Anzeigen und Funktionen auf das Wesentliche reduziert. Die Einstellungen erfolgen über das Porsche Communication Management (PCM) mit Touchscreen an der Mittelkonsole.

Urgewaltige Leistung
Zwei Turbolader mit variabler Turbinengeometrie, Benzindirekteinspritzung, integrierte Trockensumpfschmierung, Expansionssauganlage, die Zuffenhausener Motorenabteilung hat in den Sechs-Zylinder Boxermotor so ziemlich alles verbaut, was gut ist. Damit leistet das 3,8-l-Aggregat 500 PS und stellt 650 Nm (im Overboost sogar 700 Nm) Drehmoment zur Verfügung. Das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe bringt ohne Unterbrechung die Kraft auf die Straße. Mit der Hinterachs-Quersperre zieht der 911 Turbo II noch gieriger als bisher um die Kurve. Dazu wird das kurveninnere Hinterrad leicht abgebremst, im Gegenzug hält die Stabilitätskontrolle die Zügeln etwas lockerer.
Neben seinen sportlichen Qualitäten hat der Porsche 911 Turbo mit seinen drei Dämpfermodi auch eine recht komfortable Seite. Die lernt man im Alltag schätzen, neben der durchdachten Innenraumgeometrie, dem guten Raumgefühl und natürlich der im Vergleich zum Vorgänger reduzierten Verbrauchswerte.

Technik
Motor: 6-Zylinder-Boxermotor mit Turboaufladung
Hubraum: 3800 cm3
Max. Leistung: 368 kW (500 PS) bei 6000 U/min
Max. Drehmoment: 650 Nm bei 1950 bis 5000 U/min
Getriebe: Sieben Gang Doppelkupplungsgetriebe
Antrieb: permanenter Allrad
Fahrwerk: v.: McPherson­Federbeinachse; h.: Mehrlenker­achse
Maße: 4450/1852/1300 mm
Eigengewicht: 1595 kg
Kofferraum: 135 l
Wendekreis: 10,9 m
Spitze: 312 km/h
von 0 auf 100 km/h: 3,4 Sek.
Tankinhalt: 67 l
Verbrauch: 11,4 l Super Plus
CO2-Emission: 268 g/km
Ausstattung : Allradantrieb, Anfahrassistent, Bi-Xenon-Scheinwerfer, Bordcomputer mit Ladedruckanzeige, BOSE Surround Sound-System, Ganzleder-Ausstattung, Gaspedal elektronisch, Komfortsitze mit Fahrermemory, PCM-Informationssystem inkl. Navi-Modul, Reifendruckkontrollsystem, ISOFIX u.v.m.
Preis: 179.200,– Euro

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.