Lockdown-Ende
Alpenzoo, Altstadt-Betriebe und Christkindlmärkte am Sonntag offen

Neben den Marktständen am Christkindlmarkt haben auch die Altstadtbetriebe am 3. Adventsonntag, 12.12., geöffnet. | Foto: Steinlechner
  • Neben den Marktständen am Christkindlmarkt haben auch die Altstadtbetriebe am 3. Adventsonntag, 12.12., geöffnet.
  • Foto: Steinlechner
  • hochgeladen von Georg Herrmann

INNSBRUCK. Neben zahlreichen Gastronomiebetrieben öffnen auch Unternehmen in der Altstadt und der Alpenzoo am dritten Adventsonntag, 12.12., ihre Türen.

Christkindlmärkte

Die Gastrostandl am Christkindlmarkt in der Altstadt sind geschlossen, am Marktplatz gibt es einen Gastrobereich, die Märkte auf der Hungerburg und in der Koatlackn sind bis 6.1. geöffnet. Geöffnet sind auch der Christkindlmarkt beim Stiftskeller und bei der Music-Hall in der Rossau. Die Christkindlmärkte in Wilten und in der Maria-Theresien-Straße werden nicht aufgebaut. Die bekannten Sicherheitsmaßnahmen mit Sicherheitsbändern, Registrierung und FFP2-Masken werden kontrolliert.

Öffnungszeiten
Altstadt: Bis zum 23. Dezember täglich geöffnet von 11 bis 20 Uhr.
Marktplatz: Bis zum 23. Dezember täglich geöffnet von 11 – 21 Uhr, Handel bis 20.30 Uhr.
Hungerburg: Bis 6.1.2022, Mo-Fr 13-19 Uhr, Sa, So und Feiertags 12-19 Uhr, 24.12. 12-15 Uhr.
St. Nikolaus: Bis 6. Jänner täglich geöffnet von 16 bis 21 Uhr.
Stiftskeller: Geöffnet bis 23.12. täglich von 11 bis 21 Uhr.
Rossau, Music-Hall: Geöffnet bis 7.1. am Do., Fr. und Sa. ab 16 Uhr, am Sonntag (mit Kidnerprogramm) und am 23.12. ab 13 Uhr.

BezirksBlätter Innsbruck Artikel über die Christkindlmärkte in Innsbruck

Altstadtbetriebe

Eine Regelung in tourismusintensiven Orten macht es möglich, dass die Unternehmen im historischen Zentrum von Innsbruck bereits am Sonntag, den 12. Dezember, unter den aktuellen Coronaregeln aufsperren dürfen. "Viele inhaber- und familiengeführten Betriebe nutzen deshalb die Gelegenheit, um am dritten Adventsonntag die Kunden wieder willkommen zu heißen", erklärt Bernhard Vettorrazi vom Innsbrucker Stadtmarekting: "Vielleicht die Gelegenheit, in den diversen Fachgeschäften sich bereits jetzt das Weihnachtsgeschenk für seine Liebsten zu sichern, bevor der große Ansturm nächste Woche beginnt. Der Zentrumsverein bzw. der stationäre Handel in der Altstadt freuen sich auf Ihren Besuch!"

Adventsonntag im Alpenzoo

"Leider wird es dieses Jahr keine Adventrundgänge geben, aber damit die Weihnachtsstimmung im Alpenzoo nicht ganz verloren geht, haben wir uns eine kleine Alternative überlegt", informiert der Alpenzoo in einer Aussendung. "Jeden Adventsonntag spielen wir über unsere Lautsprecher ab 16:00 Uhr Weihnachtsmusik. Kinder können ihre Laternen mitbringen und mit ihren Eltern im kleinen Kreis den weihnachtlichen Zoo genießen. Es gilt weiterhin die 2G Regel und wir bitten Sie, den Sicherheitsabstand zu anderen Besuchern einzuhalten - vielen Dank. Wir freuen uns auf euch!"

Skibetrieb

Bereits am Samstag startete mit dem 3er Sessellifte der gesamte Skibetrieb auf der Nordkette. Der Skylinepark ist ab Sonntag geöffnet. Der Panorama Christkindlmarkt Hungerburg öffnet ebenfalls am Sonntag um 12 Uhr. Heuer wird der Markt erstmalig bis inkl. 6. Jänner verlängert, Öffnungszeiten Christkindlmarkt: 12.12.2021-6.1.2022, Mo-Fr 13-19 Uhr, Sa, So und feiertags 12-19 Uhr, 24.12. 12-15 Uhr.

Kulturöffnung

Die Regelungen für Kultureinrichtungen sehen ab 12. Dezember unter anderem vor, dass der Zutritt nur mit 2G erlaubt ist und eine FFP2-Maskenpflicht besteht. Darüber hinaus werden die Kontaktdaten erhoben. Ohne zugewiesenen Sitzplatz beläuft sich die Höchstgrenze beim Publikum indoor auf 25 Personen, mit zugewiesenem Sitzplatz auf 2.000 Personen. Outdoor beläuft sie sich ohne zugewiesenen Sitzplatz auf 300 Personen, mit Sitzplatz besteht ab 250 Personen Anzeigepflicht.

Reaktionen auf die Öffnung

Johannes Reitmeier, Intendant des Tiroler Landestheaters: „Ich bin sehr glücklich und erleichtert, dass die angekündigten Öffnungsschritte ab 12. Dezember auch für die Kultur gelten. Schön, dass das Tiroler Landestheater wieder ein lebendiger Ort der Begegnung und des Austauschs sein kann. Alle MitarbeiterInnen und KünstlerInnen des Tiroler Landestheaters sind voller Vorfreude und das Publikum kann darauf vertrauen, dass wir – wie auch bisher schon – Bedingungen schaffen, die der Sicherheit aller Beteiligten dienen.“
Norbert Pleifer, Treibhaus Innsbruck: „Schön ist’s, wenn die Kultur zum ersten Mal nach einem Lockdown vor dem Handel aufgesperrt wird. Ok, nicht ganz absichtlich - weil der Sonntag vor dem Montag kommt, aber immerhin. Denn bisher waren wir immer die ersten, die zugesperrt wurden, und die letzten, die wieder aufsperren durften. Aber bei allem Glück wissen wir nach dem vierten Lockdown allzugut: ’s Glück is a Vogerl …“
Nina Tabassomi, TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol: „Wir freuen uns ungemein, unserer Aufgabe im TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol als Nahversorgerin der TirolerInnen mit Gegenwartskunst auf höchstem Niveau und mit internationaler Strahlkraft wieder gerecht werden zu können. Eine differenzierte und tiefgreifende Auseinandersetzung mit unserer Gegenwart ist in Zeiten der Krise und Unwägbarkeit unerlässlich. Die Austragungsorte von Kunst und Kultur können solche Diskussionen nicht nur anstoßen, sondern sie in ihrer ganzen Komplexität führen, deshalb brauchen wir sie so dringend.“
Gerhard Sammer, Künstlerischer Leiter Tiroler Kammerorchester InnStrumenti: „Viele Menschen betonen ihre große Sehnsucht nach Live-Kultur. Da wir wissen, dass mit hohen Sicherheitsstandards ein sicherer Konzertbesuch möglich ist, sollten auch Veranstaltungen mit Publikum nun wieder möglich sein.“

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.