25-Jahr-Jubiläum der Chorgemeinschaft Neuarzl / O-Dorf

Foto: Chorgemeinschaft Neu-Arzl/O-Dorf

O-DORF. Die Chorgemeinschaft Neuarzl – O-Dorf gibt es schon seit 25 Jahren. Bereits im Spätherbst 1989 wurde vom Chorleiter Adalbert Wohlfarter die Idee geboren, aus dem vorhandenen Männerchor und interessierten Damen einen gemischten Chor zu bilden. Ab Feber 1990 traf man sich zu regelmäßigen Chorproben. Waren die Lieder am Anfang noch recht einfach, fanden sich dann im Repertoire Kunstlieder, sakrale Lieder und ein Highlight war die Bruckner-Choral-Messe. In den folgenden Jahren kamen auch viele Volkslieder aus Tirol, aber auch aus anderen Bundesländern, vornehmlich aus Kärnten dazu.

Kameradschaftspflege groß geschrieben

Besonders auf die Kameradschaft wird bei der Chorgemeinschaft viel Wert gelegt. Nach den wöchentlichen Proben sitzen die Sänger noch oft bei einem Glaserl Wein zum Plaudern und freiem Singen zusammen.
Jedes Jahr gibt es fixe Auftritte zu Weihnachten, Ostern und Fronleichnam in der Piuskirche mit sakralen Liedern. Im Mai 2015 war der Chor bereits zum 2. Mal beim 2. internationalen Festival der Chöre in der Wildschönau dabei.

Fixer Bestandteil des O-Dorfes

Chorleiter ist seit dem Jahr 2012 Günther Pribil, dem Franz Kredit als Obmann zur Seite steht. Der gemischte Chor besteht heute aus 27 Sängerinnen und Sängern. Wenn auch das Durchschnittsalter etwas nach oben gerutscht ist, sind alle noch mit Begeisterung dabei - ans Aufhören denkt niemand. Die Chorgemeinschaft ist jedenfalls zu einem fixen Bestandteil des kulturellen Lebens im Olympischen Dorf geworden. Seitens der Chorgemeinschaft würde man sich sehr freuen, wenn jüngere Sängerinnen und Sänger dazustoßen würden.

Jubiläumsfeier Ende November

Die Chorgemeinschaft Neuarzl/O-Dorf feiern ihr 25-jähriges Bestehen am 21. November um 20 Uhr in der Aula der Neuen Mittelschule des Olympischen Dorfes. Als Gäste werden der Musik- und Gesangsverein Prutting aus Bayern, ein Duo mit Harfenistin, ein Bläserquartett der Musikkapelle Speckbacher und Mundartdichter Werner Schuchter erwartet. Der Eintritt ist frei.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.