Gastro-Klassiker
Das Schwarze Kameel präsentiert seine edelste Etage neu

- Still und ohne viel medialen Rummel eröffnete kürzlich das Restaurant Beletage im Schwarzen Kameel. Geschäftsführer Peter Friese möchte "einfach ein schönes Lokal führen".
- Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
- hochgeladen von Michael Marbacher
Das Schwarze Kameel bittet zu Tisch: Gäste im Restaurant des Lokals sitzen jetzt eine Etage höher. Kameel-Chef Peter Friese eröffnete kürzlich die Räumlichkeiten der Beletage neu. Das Lokal trägt künftig den gleichen Namen wie das Stockwerk: "Beletage".
WIEN/INNERE STADT. Ein Klassiker der Wiener Gastronomieszene übersiedelt, allerdings nur einen Stock höher. Das Restaurant des "Zum Schwarzen Kameel" in der Bognergasse 5 zieht in den ersten Stock, die Beletage, und präsentiert sich neu.
Früher befanden sich die Veranstaltungsräume des Kameels in den Räumlichkeiten. Jetzt wurde der erste Stock im Jugendstil mit Logen umgebaut, um sowohl für Geschäftsessen als auch für das private Abendessen genügend Privatsphäre zu schaffen.

- Türen auf für das neue Restaurant "Beletage" im Schwarzen Kameel.
- Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
- hochgeladen von Michael Marbacher
"Für die Gäste mag es vielleicht wenig Veränderung sein, ob ich jetzt hier im ersten Stock oder im Erdgeschoss esse. Für uns ist das Ganze noch eine enorme Umstellung", erzählt Peter Friese, Eigentümer und Chef im Schwarzen Kameel. Im Erdgeschoss befindet sich weiterhin das Café und der Shop für die beliebten Sandwiches.
Historie trifft auf Moderne
Das Mobiliar im ersten Stock besteht aus einem Mix aus Alt und Neu. "Teilweise waren einige Dinge wie der Ofen oder die Luster schon da im ersten Stock oder sind wieder gekommen. Aber es gibt auch einige Neuheiten wie die neuen Bezüge oder die Vitrine", erzählt der Gastronom. Das Ziel des neuen Restaurants "Beletage" im Schwarzen Kameel ist laut Friese schnell erklärt: "Ein schönes Restaurant führen".

- Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
- hochgeladen von Michael Marbacher
An dem Ofen im ersten Stock kann man laut Friese gut ablesen, wie alt die Wiener Institution schon ist. „Da sieht man die Fortschritte. Dieser war zuerst als Holzofen drinnen. In den 20er Jahren ist er dann umgerüstet worden auf Gas und später in den 60er Jahren ist dann ein Heizkörper rein gewandert."
Pichlmaier kocht auf
Was auf jeden Fall neu ist, ist die Speisekarte im Schwarzen Kameel. Für die Karte und Bewirtung im Restaurant Beletage konnte Spitzenkoch Werner Pichlmaier engagiert werden. Im Lebenslauf des Gastronomen findet man schon mehr als ein Urgestein der Wiener Gastroszene.
Pichlmaier kochte bereits in Spitzenbetrieben wie dem Hotel Sacher und im Hotel Imperial. Auf der Karte finden sich Kameel-Klassiker wie der Tafelspitz und ein breites Sortiment an Gerichten, die saisonal wechseln. Die Qualität soll im Lokal gewohnt hoch bleiben.
Zur Sache:
Im Restaurant Beletage im Schwarzen Kameel wird Dienstag bis Samstag von 12 bis 14.30 Uhr und 17.30 bis 22.30 Uhr gekocht. Der Eingang befindet sich in der Bognergasse 5. Mehr Informationen und die neue Speisekarte findest du hier.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.