Verkehrsberuhigte City
Podiumsdiskussion zum Thema „Autofreies Wien"

v.l.n.r.: Moderatorin Manisha Joshi, QWIC Country Manager Stefan Wisiak, LobauBleibt-Sprecherin Anna Kontriner, slowenische Mobilitätsexpertin Vita Kontič Bezjak, ÖAMTC-Verkehrsexperte Matthias Nagler und Planungsdirektor der Stadt Wien Thomas Madreiter. | Foto: QWIC/APA-Fotoservice/Godany
5Bilder
  • v.l.n.r.: Moderatorin Manisha Joshi, QWIC Country Manager Stefan Wisiak, LobauBleibt-Sprecherin Anna Kontriner, slowenische Mobilitätsexpertin Vita Kontič Bezjak, ÖAMTC-Verkehrsexperte Matthias Nagler und Planungsdirektor der Stadt Wien Thomas Madreiter.
  • Foto: QWIC/APA-Fotoservice/Godany
  • hochgeladen von Julia Schmidt

Eine Podiumsdiskussion zum Thema "Autofreies Wien" fand vor kurzem am Wiener Schottenring statt. Expertinnen und Experten, Umweltschützerinnen und der Planungsdirektor der Stadt Wien diskutierten dazu. 

WIEN/INNERE STADT. Inflation, Rekord-Spritpreise und flächendeckendes Parkpickerl: Ist in Zeiten wie diesen das Auto überhaupt noch ein zeitgemäßes Fortbewegungsmittel? Zwar verzichtet in Wien bereits fast die Hälfte der Haushalte auf ein Auto, trotzdem sind hier noch immer täglich 120.000 Pendlerinnen und Pendler mit dem Auto unterwegs.

Die Expertinnen und Experten trafen sich um über die Zukunft der Mobilität zu diskutieren.  | Foto: QWIC/APA-Fotoservice/Godany
  • Die Expertinnen und Experten trafen sich um über die Zukunft der Mobilität zu diskutieren.
  • Foto: QWIC/APA-Fotoservice/Godany
  • hochgeladen von Julia Schmidt

Um herauszufinden, was es in der Stadt benötigt, hat der E-Bike-Hersteller QWIC am Schottenring eine Diskussionsrunde zum Thema "Autofreies Wien – Utopie oder Zukunft?" veranstaltet. Der Mobilitätsexperte Stefan Wisiak von QWIC diskutierte dabei mit Thomas Madreiter, Planungsdirektor der Stadt Wien, dem ÖAMTC-Verkehrsexperten Matthias Nagler und "LobauBleibt"-Sprecherin Anna Kontriner.

Stadt Ljubljana als Vorreiter

Dass eine autofreie Innenstadt funktionieren kann, zeigte Vita Kontič Bezjak am Beispiel Ljubljana: Das Zentrum der slowenischen Hauptstadt ist seit 2007 autofrei. Planungsdirektor der Stadt Wien, Thomas Madreiter, findet ebenfalls Gefallen an den Entwicklungen der slowenischen Hauptstadt in den letzten Jahren.

Als Vorreiter einer verkehrsberuhigten Inneren Stadt zählt die Stadt Ljubljana. | Foto: QWIC/APA-Fotoservice/Godany
  • Als Vorreiter einer verkehrsberuhigten Inneren Stadt zählt die Stadt Ljubljana.
  • Foto: QWIC/APA-Fotoservice/Godany
  • hochgeladen von Julia Schmidt

„Was die Stadt Ljubljana in dieser Hinsicht gemacht hat, finde ich sehr beeindruckend und sollte auch als Vorbild dienen. Wir in Wien haben mit Sicherheit dieselbe Zielvorstellung, im Zentrum einer 2-Millionen-Einwohnerstadt ist das Ganze jedoch um einiges komplexer. Deshalb müssen wir uns von einem 100-Prozent-Ansatz lösen. Wir arbeiten gerade intensiv an der im Regierungsprogramm fixierten verkehrsberuhigten Innenstadt, es braucht dazu aber vorher eine Änderung der Straßenverkehrsordnung auf Bundesebene.“, so Madreiter. 

Alternativen und verkehrsberuhigte City 

In einem sind sich die Experten einig: Es braucht mehr alternative Verkehrsmittel und eine besser ausgebaute Infrastruktur. Das betont auch Klimaaktivistin und LobauBleibt-Sprecherin Anna Kontriner: „Wir haben in Wien ein massives Infrastrukturproblem. Autos nehmen noch immer den Großteil des Platzes ein, das ist weder eine lebenswerte Mobilität noch ein gemeinsames Miteinander“. Sie meint weiter: „Ich habe das große Glück, in einem Gebiet zu wohnen, wo kein Auto notwendig ist. In Zeiten einer akuten Klimakrise braucht es hier einfach eine besser ausgebaute Infrastruktur.“

Wisiak, #LobauBleibt-Sprecherin Kontriner und die slowenische Mobilitätsexpertin Vita Kontič Bezjak im Gespräch.  | Foto: QWIC/APA-Fotoservice/Godany
  • Wisiak, #LobauBleibt-Sprecherin Kontriner und die slowenische Mobilitätsexpertin Vita Kontič Bezjak im Gespräch.
  • Foto: QWIC/APA-Fotoservice/Godany
  • hochgeladen von Julia Schmidt

Wie es um die verkehrsberuhigte Innere Stadt im Moment steht, erzählt Bezirkschef Markus Figl im Interview mit der BezirksZeitung: "Jetzt liegt es an der Frau Bundesministerin (Anm.: Leonore Gewessler, Grüne), das rechtlich zu prüfen, damit wir es auch rasch umsetzen können. Sowohl in der Bezirkspolitik als auch vonseiten der Stadt Wien gibt es einen breiten Konsens zu diesem Thema".

Das könnte dich auch interessieren: 

Was kommt im Herbst auf die City zu, Herr Figl?
Machbarkeitsstudie für verkehrsberuhigte City in Auftrag gegeben

v.l.n.r.: Moderatorin Manisha Joshi, QWIC Country Manager Stefan Wisiak, LobauBleibt-Sprecherin Anna Kontriner, slowenische Mobilitätsexpertin Vita Kontič Bezjak, ÖAMTC-Verkehrsexperte Matthias Nagler und Planungsdirektor der Stadt Wien Thomas Madreiter. | Foto: QWIC/APA-Fotoservice/Godany
Die Expertinnen und Experten trafen sich um über die Zukunft der Mobilität zu diskutieren.  | Foto: QWIC/APA-Fotoservice/Godany
Als Vorreiter einer verkehrsberuhigten Inneren Stadt zählt die Stadt Ljubljana. | Foto: QWIC/APA-Fotoservice/Godany
Foto: QWIC/APA-Fotoservice/Godany
Wisiak, #LobauBleibt-Sprecherin Kontriner und die slowenische Mobilitätsexpertin Vita Kontič Bezjak im Gespräch.  | Foto: QWIC/APA-Fotoservice/Godany

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.