Innere Stadt
Entlang der Ringstraße 26 neue Sitzbänke aufgestellt

- Bezirksrat Peter Landrichter (Neos), Bezirksvorsteher-Stv. Patricia Davis (ÖVP) sowie Bezirkschef Markus Figl (ÖVP, v. l.) auf einer der neuen Bänke.
- Foto: BV1
- hochgeladen von Anna-Sophie Teischl
Im Sitzen historische Prunkbauten bewundern: Insgesamt 26 neue Bänke entlang der Ringstraße konnten zuletzt auf Initiative der Neos im Bezirk aufgestellt werden.
WIEN/INNERE STADT. Seit einigen Jahren stellt die City-Bezirksvertretung an verschiedenen Stellen im Bezirk neue Bankerl auf. Bisher stand dabei vor allem das Gebiet innerhalb der Ringstraße im Fokus. An 25 Standorten konnten so "kleine Erholungsinseln" geschaffen werden.
Dazu kommen noch größere Projekte wie die Rotenturmstraße (insgesamt 23 neue Bänke), der Neue Markt mit drei großen Rundbänken, der Augustinerplatz mit zwei weiteren großen Rundbänken und der Petersplatz (insgesamt neun Bänke).
26 neue Bänke am Ring
Jetzt dürfen sich auch Spaziergängerinnen und -gänger entlang des Rings über in Summe 26 neue Bänke freuen. Dazu kommen weitere 13 Bänke, welche die Wiener Linien auf Bitte des Bezirks in ihren Stationsbereichen aufgestellt haben.

- Die Aufstellung der neuen Bänke entlang des Rings geht auf eine Initiative des Neos-Klubchefs in der City Peter Landrichter zurück.
- Foto: Teischl/RMW
- hochgeladen von Anna-Sophie Teischl
Die Initiative dazu kam von Bezirksrat Peter Landrichter (Neos). Die Standorte wurden von den Fachdienststellen gemeinsam mit der Bezirksentwicklungskommission festgelegt, deren Vorsitzende Patricia Davis (ÖVP) ist.
Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) zeigt sich erfreut: "Die historischen Prunkbauten entlang der Ringstraße lassen sich so ganz entspannt genießen und während der Sommermonate sitzt man dabei sogar im Schatten alter Bäume."
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.