Schwarzenbergplatz
Frisches Wiener Blut im neuen "Falco's"

Auf dieses Falco-Portrait von Michael Pleesz ist Susanne Pollischansky besonders stolz. | Foto: Nada Andjelic
4Bilder
  • Auf dieses Falco-Portrait von Michael Pleesz ist Susanne Pollischansky besonders stolz.
  • Foto: Nada Andjelic
  • hochgeladen von Nada Andjelic

Die Familie Pollischansky eröffnete mit dem "Falco’s" am Schwarzenbergplatz ihr neuestes Lokal.

INNERE STADT. Susanne und Heinz Pollischansky zollen am Schwarzenbergplatz 3 in der Inneren Stadt mit ihrem neuen und insgesamt neunten Lokal dem Popsänger Falco Tribut. Es soll eine Mischung aus Bar, Restaurant und Club sein. Neben den vier "Centimeter"-Lokalen und der "Stiegl-Ambulanz" im Alten AKH haben die Gastronomen nach langer Vorarbeit auch hier ein neues Lokal errichtet.

Auf mehr als 400 Quadratmetern findet sich in dem mit Liebe zum Detail eingerichteten Lokal ein ganzes Archiv an Falco-Fanartikeln, Bildern und Zeitungsausschnitten. Mit viel Schweiß und Blut trug Heinz Pollischansky die Sammlung zusammen, die nun das "Falco’s" ziert.

Eine ganze Falco-Sammlung

Gleich am Eingang sticht einem die auffällige Tapete ins Auge – darauf stehen die Liedtexte des Musikers. "Es war ein harter und schwerer Weg", erzählt Susanne Pollischansky von der Idee bis heute. Vor rund zehn Jahren hatte ein Freund der Familie die Idee zu dem Themenlokal. "Falco hat uns alle in unserer Jugend begleitet. In unserer Generation war ja fast jeder ein Fan. Das waren die Lieder, die man rauf- und runtergehört hat", so die Gastronomin. Damals gab es jedoch noch kein geeignetes Objekt für ein Lokal. Doch auch nach dem Freiwerden des jetzigen Standorts waren die Hürden noch nicht überwunden. "Bis wir alle Bilder erworben und ausgeliehen sowie renoviert hatten, hat es ein Jahr lang gedauert", erklärt sie.

Auch selbst zusammengestellte Collagen aus alten Zeitungsausschnitten bastelte Heinz Pollischansky eigenhändig für seine Deko. Man möchte mit dem Lokal dennoch nicht nur Fans oder Touristen anlocken. "Seitdem wir eröffnet haben, haben wir immer wieder Gäste, die ganz lange damit beschäftigt sind, durch das Lokal zu gehen und zu schauen", freut sich die Inhaberin.

Das über die gesamte Wand verlaufende Porträt des Sängers Falco, das von Pollischansky persönlich beim Künstler Michael Pleesz in Auftrag gegeben wurde, ist "ein beliebter Hintergrund für Selfies", lächelt die Besitzerin. "Dankeschön, dass nach Langem endlich jemand auf die Idee gekommen ist", bedankt sich eine Dame bei der Verabschiedung.

Zur Sache

Susanne und Heinz Pollischanskys Restaurant-Bar-Club "Falco’s" befindet sich am Schwarzenbergplatz 3. Geöffnet ist täglich ab 8 Uhr.

Auf dieses Falco-Portrait von Michael Pleesz ist Susanne Pollischansky besonders stolz. | Foto: Nada Andjelic
Die legendäre rote Uniformjacke aus Falcos Musikvideo „The Sound of Music“ war eine der Leihgaben der Falco-Stiftung. | Foto: Nada Andjelic
Das Fan-Lokal eröffnete an Falcos Geburtstag am 19. Februar. | Foto: Nada Andjelic
Schallplatten und andere Raritäten finden sich bereits am Eingang des Lokals. | Foto: Nada Andjelic

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Der dritte Bezirk hat eine lange Geschichte und feiert sein 175. Jubiläum. (Archiv) | Foto: Wiener Kunstverlag E. Schreier/Wien Museum
4

175-jähriges Jubiläum
Aus drei Vorstädten wurde 1850 der Bezirk Landstraße

Der 3. Bezirk wurde 1850 aus den ehemaligen Vorstädten Landstraße, Erdberg und Weißgerber geschaffen. Dieses Jahr feiert die Landstraße somit ihr 175-jähriges Jubiläum. WIEN/LANDSTRASSE. Die Landstraße in ihrer heutigen Form blickt auf eine 175-jährige Geschichte als Wiener Gemeindebezirk zurück. Im Jahr 1850 wurden drei bis dahin eigenständige Vorstädte zusammengefasst, die seither die jeweiligen Bezirksteile bilden und somit den 3. Bezirk schufen.  Die namensgebende Landstraße ist bis heute...

Anzeige
Österreichs größte Sportveranstaltung steht wieder in den Startlöchern.  | Foto: Coca-Cola
3

Vienna City Marathon
„Miteinand“ und ohne Barrieren: Der Coca-Cola Inclusion Run

Österreichs größte Sportveranstaltung steht wieder in den Startlöchern. Im Rahmen des Vienna City Marathon findet am 5. April um 15 Uhr zwischen Rathaus und Burgtheater der Coca-Cola Inclusion Run statt. Zum achten Mal bildet der Inclusion Run den emotionalen Auftakt für ein Wochenende voller Sport und Spaß.  Wie jedes Jahr kommen alle Einnahmen und Spenden der Unterstützung von Special Olympics Österreich zugute.  Der Coca-Cola Inclusion Run bringt jedes Jahr Hunderte von Menschen mit und ohne...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.