Welt-Down-Syndrom-Tag
Bunter Gottesdienst mit Toni Faber im Wiener Stephansdom

Um auf Menschen mit Down-Syndrom aufmerksam zu machen, trägt Dompfarrer Toni Faber bei der Messe im Stephansdom am 20. März verschiedenfarbige Socken. | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
3Bilder
  • Um auf Menschen mit Down-Syndrom aufmerksam zu machen, trägt Dompfarrer Toni Faber bei der Messe im Stephansdom am 20. März verschiedenfarbige Socken.
  • Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Am Sonntag wird im Wiener Stephansdom ein ganz besonderer Gottesdienst gefeiert. Im Mittelpunkt stehen dabei bunte Socken. Diese sollen auf den Welt-Down-Syndrom-Tag aufmerksam machen.

WIEN. Am 21. März ist Welt-Down-Syndrom-Tag. Zu diesem Anlass gestalten am Sonntag, 20. März, Menschen mit Down-Syndrom gemeinsam mit Dompfarrer Toni Faber einen Gottesdienst im Stephansdom. Das Besondere daran: Alle tragen dabei verschiedenfarbige Socken um die Einzigartigkeit jedes Menschen zu feiern.

„Jeder Mensch ist einzigartig und keiner gleicht dem anderen. Zusammen mit vielen Menschen weltweit tragen wir deswegen zum Internationalen Tag der Menschen mit Down-Syndrom verschiedene Socken, um die Unterschiedlichkeit jedes Menschen zu versinnbildlichen und auf Menschen mit Down-Syndrom hinzuweisen“, sagt Dompfarrer Faber dazu.

Bunte Socken als Zeichen des Zusammenhalts

Der Gottesdienst im Stephansdom steht unter dem Motto „Ich bin da! – Gott für uns und wir füreinander“. Ab 18 Uhr geht's los. Dabei stehen Menschen mit Down-Syndrom im Mittelpunkt. Sie werden musizieren, ministrieren, die Lesungen und Fürbitten vortragen und sind Darsteller eines eigens einstudierten Rollenspiels während der Messe.

"Der Stephansdom hat ein breites Dach, unter dem jeder Mensch Platz hat", sagt Dompfarrer Toni Faber. | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
  • "Der Stephansdom hat ein breites Dach, unter dem jeder Mensch Platz hat", sagt Dompfarrer Toni Faber.
  • Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
  • hochgeladen von Silvia Himberger

Die bunten Socken, die sowohl von Toni Faber als auch zahlreichen anderen getragen werden, sollen darauf hinweisen, dass "es normal ist und zum Menschsein dazugehört, anders zu sein". Faber betont: "Menschen mit Behinderung gehören in die Mitte unserer Kirche und unserer Stadt. Sie haben Platz bei Gott, in unserer Kirche und in unseren Herzen. Durch sie lernen wir, Verschiedenheit wahrzunehmen und wir können in ihnen Gottes Botschaft der Liebe spüren und erkennen“.

Jährlicher Gottesdienst im Stephansdom

Im Stephansdom wird bereits zum zwölften Mal mit einem eigenen Gottesdienst das Down-Syndrom thematisiert und Menschen dafür sensibilisiert. Organisiert und gestaltet wird die Messe von der Abteilung "Seelsorge für Menschen mit intellektueller und mehrfacher Behinderung" der Erzdiözese Wien gemeinsam mit dem Kulturverein "Ich bin OK“, dem "Elternforum Down-Syndrom" und der Musikband "Faith4U&Me&Elisabeth Lee" sowie der Veeh-Harfen-Gruppe "Saitensalat“.

Mehr zum Thema liest du hier:

Fiona mit Down-Syndrom – "Alles ist möglich!"

Um auf Menschen mit Down-Syndrom aufmerksam zu machen, trägt Dompfarrer Toni Faber bei der Messe im Stephansdom am 20. März verschiedenfarbige Socken. | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
"Der Stephansdom hat ein breites Dach, unter dem jeder Mensch Platz hat", sagt Dompfarrer Toni Faber. | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.