Innere Stadt - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Halloween
6

** HALLOWEEN **

Halloween - Wien City www.fotostation.npage.de oder www.facebook.com unter Photographer Paul van Duke Wann: 31.10.2010 ganztags Wo: City, 1010 Wien auf Karte anzeigen

20.November - Tag der Kinderrechte

Der Verein Väter ohne Rechte freut sich, Sie bei der Verleihung des 1. Children's Planet Award am 20.November 2010 um 19.00 Uhr im Hilton Vienna Hotel, Am Stadtpark 1, 1030 Wien begrüßen zu dürfen Einlass 18.30 Uhr Elegante Garderobe erwünscht Eintrittspreis € 50,- Einladung.pdf Kartenverkauf und Sitzplatzreservierung unter: Martina Welz Netzwerk LebensgefährtInnen & Finanzen Mobile: +43(660) 31 56 785 Mail: MW@vaeter-ohne-rechte.at Wann: 20.11.2010 18:30:00 Wo: Hilton Vienna Hotel, Am...

  • Tulln
  • Verein vaterverbot
Kostüm-Suche: Nicht nur für Schauspieler Andreas Kiendl (Horst), sondern auch für die Gummipuppe. | Foto: Dor Film
2

Filmkostüme made in Hernals

Christine Ludwig kleidete Elfriede Ott und viele andere TV-Stars ein „Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott“ ist der Renner in den heimischen Kinos. Hauptschauplatz des Films ist zwar Graz, aber ein Blick hinter die Kulissen verrät: Nicht nur Elfriede Ott trägt als waschechte Wienerin zum Erfolg bei, sondern auch eine Hernalserin. „Sie ist sehr nett, sehr diszipliniert und hat keine Starallüren. Man merkt, dass Elfriede Ott eine Schauspielerin des alten Schlages ist“, erzählt...

Pilotin: Gilt bei Männern als sexy Frauenberuf    Foto: Heinz Drstak

Welche Frauenberufe die Männer sexy finden

Zu den amüsanten Umfragen, die zu allen Lebensbereichen durchgeführt werden, gehört auch eine unlängst in Deutschland veröffentlichte. Thema: Welche Frauenberufe finden Männer sexy. Ganz oben auf der Hitliste stehen gleich zwei Luftfahrtberufe. Stewardessen führen das Ranking an, gefolgt von Fitnesstrainerinnen, Hostessen, Krankenschwestern und Pilotinnen.

Ottakringer Ehepaar hat gewonnen. Die BZ gratuliert. | Foto: Schöpf

BZ-Wahllotto: Familie Wolf tippte richtig!

„Meine Frau spielt gerne bei Gewinnspielen mit“, erzählt Robert Wolf. Doch beim BZ-Wahllotto war weniger das Glück, sondern politisches Hintergrundwissen gefragt. Maria und Robert Wolf lagen mit ihrem Tipp (wie viele Prozentpunkte die einzelnen Parteien bei der Wien-Wahl bekommen) am nächsten. Der Preis: ein Candlelight-Dinner im Vienna Marriott. „Ich freue mich riesig“, bedankt sich Maria Wolf.

6

Bayrischer Charme in der City

Für Bierzelte und Wiesn war es an dem Abend eindeutig zu kalt. Die Besucher kamen eingehüllt in dicken Mänteln, hatten wollige Schals um ihre Hälse gebunden. Gut, dass der Club Del Mar als Örtlichkeit das Palais Eschenbach mit seinen dicken Mauern gewählt hatte. Die draußen herrschende klirrende Kälte tat der guten Stimmung auf dem Wiener Oktoberfest keinen Abbruch. Die echte Wiesn hatte zwar schon ihre Pforten geschlossen, aber in Wien wurde weiter gefeiert. „Nach dem Sensationserfolg beim...

Friedrich Kleinhapl: „Es war ein schwerer Einschnitt.“ | Foto: Marco Rossi

Gehirntumor mit 28 Jahren

Ausnahme-Cellist Friedrich Kleinhapl über die Überwindung von Krisen BEZIRKSZEITUNG: Was würden Sie tun, wenn Sie nicht mehr Cello spielen könnten? FRIEDRICH KLEINHAPL: „Solche Ideen möchte ich gar nicht durchdenken. Das Cello ist nicht ein Beruf, es ist viel eher mein Leben. Und das lässt sich ja bekanntlicherweise nicht einfach austauschen. Aber ich habe viele andere Interessen und vielleicht auch die eine oder andere Begabung.“ BZ: Gab es Durststrecken im Laufe Ihrer Karriere? KLEINHAPL:...

Die Fahnenträger beim Einzug in den Franziskanerhof. | Foto: Steininger
15

Kirtag im Franziskanerhof

(hs). Kürzlich veranstaltete das Wiener Franziskanerkloster einen Kirtag in Kooperation mit der Wiener Landesinnung der Lebensmittelgewerbe. Die Innung umfasst die Branchen der Bäcker, der Fleischer, der Müller, der Konditoren sowie der Nahrungs- und Genussmittelgewerbe. In der Franziskanerkirche fand vorab eine Festmesse statt, anschließend zogen die Gäste in den Hof des Klosters um, wo, dem Anlass entsprechend, zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten auf sie warteten. Um die Verpflegung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Wein für Cornelius Türk (r.) – Wasser für Toni Faber (l.). | Foto: Weninger
2

Trüffel, Weine und Insekten

Cornelius Türk eröffnet seinen ersten Feinkostladen (wen). Nach zehn Jahren in der Finanzbranche verwirklichte Cornelius Türk seinen Traum vom eigenen Gourmetgeschäft. Der Ex-Investmentbanker sattelte um und eröffnete kürzlich ein Delikatessen-Geschäft in der Schulerstraße. Vom Stephansplatz in den Gourmethimmel ist es nicht weit, weshalb sich Dompfarrer Toni Faber nicht lange bitten ließ, vorbeizukommen, um das Geschäft, seine Inhaber und die illustre Gäs­teschar, unter ihnen auch Maria...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Stolz präsentiert Ingrid Salzer ihr Kunstwerk, den Schwan.
8

Die Kunst des rechten Brechens

Ingrid Salzer und Margarita Gruber zaubern aus Servietten tolle Figuren Von Beschließerin Mund zu Beschließerin Ohr wird die Fertigkeit weitergegeben, wie man die Kaiserserviette „bricht“. Zwei Wienerinnen bewahren dieses Geheimnis und die Fertigkeiten, wie man Tiere aus Stoffstücken hervorbringt! (kp). Die Kunst des Tischschmucks stammt aus dem Barock. Damals zauberten die Künstler dieser Fertigkeit Gigantisches: etwa ein „riesiges Schloss mit Türen, die unter Fanfaren geöffnet wurden. Daraus...

Teenager | Foto: MEV-Verlag

Teens: 60 Prozent zufrieden

Vor allem der öffentliche Verkehr mache Mariahilf für Jugendliche zu einem attraktiven Wohnbezirk. Sorgen bereiten den Jugendlichen hingegen die Drogenszene und die Verschmutzung. (bar). Große Zufriedenheit mit dem Bezirk trotz einzelner Problemfelder, so lautet die Bilanz der im Juli durchgeführten SORA-Studie. Insgesamt 60 Prozent der befragten Jugendlichen gaben an, mit dem Bezirk zufrieden zu sein, weitere 33 Prozent sind ziemlich zufrieden. Dies wird vor allem mit der Verkehrsanbindung und...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.