Für ein gesundes Leben können die Menschen selbst vieles beitragen
Vorsorge besser als Nachsorge

- Ein entsprechender Lebensstil sowie Vorsorgeuntersuchungen können dabei helfen, gesund zu bleiben.
- Foto: Have a nice day Photo / Shutterstock.com
- hochgeladen von Margit Koudelka
Ein Ziel der Vorsorgemedizin ist, sich als gesunder Mensch durch eine gesunden Lebensstil möglichst vor Erkrankungen zu schützen. Vor allem den sogenannten Zivilisationskrankheiten – beispielsweise Adipositas, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schädigungen des Bewegungsapparats, Burn-out – kann man mit einer entsprechenden Lebensweise entgegenwirken. Dazu gehören etwa eine ausgewogene Ernährung, ausreichend körperliche Aktivität, ein angemessener Rhythmus aus Arbeit und Erholung und maßvoller Alkoholgenuss.
Früherkennung hilft
Ein weiterer Zweck der Vorsorgemedizin ist es, Erkrankungen in einem frühen Stadium zu erkennen und damit Heilungschancen zu verbessern sowie Komplikationen möglichst auszuschließen. Dafür ist die jähriche Gesundenuntersuchung ein wichtiges Instrument. Seit dem Jahr 1974 wird diese in Österreich kostenlos für die Patienten angeboten, und sie wird auch von immer mehr Leuten in Anspruch genommen. Dennoch ist die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) der Ansicht, dass hierzulande noch zuwenig für die Gesundheitsvorsorge getan würde. Demnach setzt Österreich mit 2,2 Prozent der Gesundheitsausgaben für die Prävention weniger ein als der OECD-Durchschnitt mit drei Prozent.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.