Bauen mit Stroh

Foto: Foto: momosu/pixelio.de

(red). Die Verwendung von Stroh im Hausbau hat in Europa eine lange Tradition: Schon im späten 19. Jahrhundert entstanden erste Häuser aus diesem Material. Im Zuge des Öko-Booms auch im Baubereich werden die gelben Halme nun als Baustoff wieder entdeckt.
Auch in Österreich stehen mittlerweile zahlreiche Häuser, die aus gepressten Strohballen gebaut wurden. Gelobt werden die sehr guten Dämmeigenschaften gegen Kälte und Wärme, auch Schall fängt das Naturprodukt gut ab.

Schutz vor Feuchtigkeit
Oft werden Strohhäuser so konstruiert, dass die Strohballen als Füllung in eine Holzrahmenkonstruktion geschlichtet werden. Besonders wichtig: Häuser aus Stroh müssen besonders gut gegen Feuchtigkeit geschützt werden, damit das Naturmaterial nicht zu schimmeln beginnt.
Verputzt werden die Strohhäuser oft ebenfalls mit natürlichen Baustoffen, wie etwa mit Lehm.

Schont die Umwelt
Im Zuge des Trends zum ökologischen Bauen taucht Stroh als Baustoff wieder häufiger auf. Meist kann das Material regional beschafft werden. Außerdem werden bei der Erzeugung der Ballen oft Abfälle aus der Getreide-Landwirtschaft verwertet.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.