Skiweltcup Gurgl
Shiffrin, Liensberger, Kristoffersen und Braathen auf der Piste

Vorfreude auf das Weltcupslalom-Wochenende in Gurgl. | Foto: Ernst Lorenzi
4Bilder
  • Vorfreude auf das Weltcupslalom-Wochenende in Gurgl.
  • Foto: Ernst Lorenzi
  • hochgeladen von Peter Leitner

Vom 23. bis 24.11.2024 findet in Gurgl ein sportliches Großevent der Extraklasse statt, der Winter 24/25 wird mit einem Damenslalom am Samstag und mit einem Herrenslalom am Sonntag des AUDI FIS Skiweltcups eröffnet. Gestartet wird auf der Kirchenkarpiste in Hochgurgl und endet 320 Meter oberhalb des Top Mountain Crosspoint.

GURGL. Die Vorfreude auf den sportlichen Top Event ist groß. Auch Petrus scheint in bester Skilaune zu sein, wie die Prognose für Samstag zeigt: "Mögliche, nächtliche Schneeschauer klingen ab, es reißt auf und wird sonnig, bevor nachmittags hohe Wolken aus Westen aufziehen. In der Höhe wird es deutlich milder, in den Tälern merkt man davon noch wenig." Die MeinBezirk-Redaktion mit einem ersten Blick auf das Skiwochenende.

Das Programm

Spektakel ist garantiert

Das Rennen

„Das sehr erfahrene Team rund um Pistenchef Armin Achhorner hat hervorragende Arbeit geleistet. Den Weltcuprennen in Gurgl steht nichts im Wege“, freut sich FIS-Assistenz-Renndirektor Raimund Plancker. Marcel Hirscher musste im ersten Weltcup-Slalom seit seinem Comeback einen Rückschlag hinnehmen. In Levi verpasste der achtmalige Gesamtweltcupsieger auf Rang 46 in deutlicher Manier den zweiten Durchgang. Die Situation kann sich jedoch bereits beim Weltcup in Gurgl drehen. Der er Sieg von Levi Clement Noel, Henrik Kristoffersen, Loic Meillard oder auch Lucas Braathen zählen zu den Favoriten. Bei den Frauen steht Mikaela Shiffrin im Fokus. Aber auch Katharina Liensberger, Lena Dürr oder Federica Brignone werden ihr Können unter Beweis stellen.

Gurgl begrüßt den Skizirkus | Foto: Ötztal Tourismus/Lisa Elm
  • Gurgl begrüßt den Skizirkus
  • Foto: Ötztal Tourismus/Lisa Elm
  • hochgeladen von Peter Leitner

Der Hang

Der extrem steile Rennhang sorgt für spektakuläre Szenen. Bei einer Streckenlänge von 548 Metern und einer Höhendifferenz von nur 210 Metern beträgt die maximale Neigung 62 Prozent! Die Durchschnittsneigung liegt bei 38,3 Prozent.

Stangentanz am Kirchenkar

Das Heimspiel

Nach dem Weltcupauftakt in Sölden seht für den Ötztaler Fabio Gstrein das zweite sportliche Heimspiel innerhalb weniger Wochen am Programm. Selbstredend wird er in Gurgl Vollgas geben, um vor den eigene Fans einen Spitzenplatz zu erobern, nachdem er 2023 letztlich von Klimademonstranten um ein besseres Ergebnis gebracht worden ist.

„Vom Start weg geht’s zur Sache”
Franziska Gritsch freut sich auf den Tanz im Stangenwald, der sie am 23. November nach Gurgl führt. | Foto: sz/Gritsch
  • Franziska Gritsch freut sich auf den Tanz im Stangenwald, der sie am 23. November nach Gurgl führt.
  • Foto: sz/Gritsch
  • hochgeladen von Peter Leitner

Die Premiere

Premiere für die Ski-Damen und damit auch für Franziska Gritsch aus Umhausen auf der Kirchenkar-Piste in Gurgl! Nachdem 2023 nur die Herren im hintersten Ötztal um Weltcuppunkte ritterten, tanzen am 23. November auch Mikaela Shiffrin und Co. durch den Stangenwald.

Franzi feiert Gurgl-Premiere

Die Hoffnung

Joshua Sturm: Mit dem Start im Slalom von Gurgls soll’s, nachdem ein Muskeleinriss im hinteren Oberschenkel verheilt ist, aber klappen.

Jetzt soll’s in der Heimat klappen
Joshua Sturm freut sich auf die technischen Herausforderungen in Gurgl. | Foto: ÖSV/Erich Spiess
  • Joshua Sturm freut sich auf die technischen Herausforderungen in Gurgl.
  • Foto: ÖSV/Erich Spiess
  • hochgeladen von Peter Leitner

Weitere Nachrichten aus der Region finden Sie hier

Vorfreude auf das Weltcupslalom-Wochenende in Gurgl. | Foto: Ernst Lorenzi
Gurgl begrüßt den Skizirkus | Foto: Ötztal Tourismus/Lisa Elm
Joshua Sturm freut sich auf die technischen Herausforderungen in Gurgl. | Foto: ÖSV/Erich Spiess
Franziska Gritsch freut sich auf den Tanz im Stangenwald, der sie am 23. November nach Gurgl führt. | Foto: sz/Gritsch
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.