"Sexuelle Gewalt ist kein Kavaliersdelikt!"

- Nein zu sexueller Gewalt, Nein zu Rassismus: Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim, NR Frauensprecherin Gisela Wurm, SJ-Vorsitzende Eda Celik.
- hochgeladen von Sieghard Krabichler
SPÖ-Frauen sagen Nein zu Gewalt, Sexismus und Rassismus
TIROL. Es ist strikt abzulehnen, dass Frauen auf diese Art und Weise für ihre Übergriffe von Männern bestraft und ihre Freiheit eingeschränkt werden soll, es darf keine Opfer-Täter-Umkehr stattfinden", sind sich Selma Yildrim, die Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol, NR Gisela Wurm (SPÖ-Frauensprecherin im Parlament) und Eda Celik, Landesvorsitzende der Sozialistischen Jugend, einig.
Damit reagieren die SPÖ-Politikerinnen auf die "wohlgemeinten Ratschläge" (Zitat Wurm) wie Frauen sollen eine Armlänge Abstand zu Fremden einhalten, nachts nicht allein aus dem Haus gehen und sich nicht aufreizend kleiden. Wurm: "Es kann nicht sein, dass Frauen eine Mitverantwortung für sexuellen Missbrauch angelastet wird." Denn bei der Debatte um sexuelle Belästigung gehe es immer auch um Machtausübung, Grenzüberschreitung und Selbstbestätigung auf Kosten der Frauen.
Strafrechtsreform in Kraft
Seit 1.1. 2016 ist die auf Initiative der SPÖ Frauen eine Strafrechtsreform beschlossen worden. Das Begrapschen von Fraune ist seither strafbar. "Diese durchzusetzen war ein harter Kampf, Gewalt wurde verhamlost und sexuelle Belästigung ins Lächerliche gezogen", erinnert sich Wurm. Nun bleibe Österreich aber der Vorreiterrolle im Bereich
Gewaltschutz treu, so die Mandatarin.
In Österreich hat jede dritte Frau bisher sexuelle Belästigung erlebt.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.