Wer sich für Diät-Pille „FatKiller“‘ interessiert, landet in der Abo-Falle
Statt überflüssiger Kilos haben die Hintermänner der „Aliaz Cooperation SIA“ im Internet vor allem eines im Sinn: Interessenten mit regelmäßigen Lieferungen aufgrund eines vermeintlichen Abo-Vertrags um ihr Geld zu erleichtern. „Hände weg!“, raten die Konsumentenschützer der AK Tirol.
„Nehmen Sie in 4 Wochen 12 kg ab!“ – Vollmundig bewirbt eine Firma Aliaz Cooperation SIA ihre Diät-Pille „FatKiller“ im Internet, und auch über Facebook schaltet sie entsprechende Werbeinserate. Doch Vorsicht: Konsumenten, die auf das Inserat klicken bzw. ihre persönlichen Daten bekannt geben, sind in der Folge mit wiederkehrenden Lieferungen und Zahlungsaufforderungen in Höhe von mehreren hundert Euro konfrontiert. Wer nicht zahlt, bekommt Post vom Inkassobüro. In den letzten Tagen haben sich bereits mehrere Betroffene in der AK Tirol gemeldet. Deshalb stellen die AK Experten klar: Der von den Konsumenten geschilderte „Bestellvorgang“ entspricht nicht den gesetzlichen Vorgaben des Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetzes (FAGG). Darin ist klar geregelt, dass ein kostenpflichtiger Vertrag im Internet nur dann zustande kommen kann, wenn der Bestellbutton mit den Worten „zahlungspflichtig bestellen“ oder einer gleichartigen, eindeutigen Formulierung gekennzeichnet ist. Dies traf in den bisher bekannten Fällen jedoch nicht zu. Außerdem kann auf die Art, wie sie Betroffene beschreiben, auch kein Abovertrag mit wiederkehrenden Lieferungen und wiederkehrenden Zahlungsverpflichtungen rechtswirksam zustande kommen. Deshalb besteht hier grundsätzlich keine Zahlungspflicht.
Nie persönliche Daten in ein Webformular eingeben, wenn man sich (zunächst) nur informieren will. Die Eingabe von persönlichen Daten, wie Name, Adresse, eMail, Telefonnummer usw. – außer bei einer ganz bewussten Bestellung – möglichst vermeiden, insbesondere bei unbekannten Anbietern, besonders verlockend klingenden Anpreisungen oder „einmaligen Gelegenheiten“. Informieren Sie sich im Vorhinein im Internet, indem sie das Produkts oder den Unternehmensnamen mit dem Stichwort „Erfahrungen“ suchen. Dann stoßen Sie rasch auf mögliche bisherige Probleme von Konsumenten mit dem Unternehmen. Auch im Zweifel sollte immer gelten: Finger weg! Die Konsumentenschützer der AK Tirol stehen unter der kostenlosen Hotline 0800/22 55 22 - 1818 gerne für weitere Fragen bzw. Informationen zur Verfügung.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.