Warum lebst du so?

Podiumsdiskussion zum Auftakt des "Jahres der Orden 2015" Im Festsaal der Theologischen Fakultät Innsbruck: Generaloberin Pauli8ne Thorer, FdC, Rektor Markus Inama, Sj, Univ..-Prof. Dr. Christian Bauer, Dr. Ilsemjarie Weiffen RSCJ und Bischof Dr. Manfred Scheuer (v. l. n. r.)
4Bilder
  • Podiumsdiskussion zum Auftakt des "Jahres der Orden 2015" Im Festsaal der Theologischen Fakultät Innsbruck: Generaloberin Pauli8ne Thorer, FdC, Rektor Markus Inama, Sj, Univ..-Prof. Dr. Christian Bauer, Dr. Ilsemjarie Weiffen RSCJ und Bischof Dr. Manfred Scheuer (v. l. n. r.)
  • hochgeladen von Mag. Monika Himsl

Papst Franziskus, als Jesuit selbst Ordensmann, hat das Jahr 2015 zum "Jahr der Orden" ausgerufen. In Innsbruck fand dazu am 10. Dezember die Auftaktveranstaltung in der Theologischen Fakutät statt: "Warum lebst du so? Spiritualität der Orden im Gespräch".

"Unser Empfehlungsschreiben seid ihr", mit diesen Paulusworten umschrieb Bischof Manfred Scheuer in seiner Rede anlässlich des Tiroler Auftaktes zum Jahr der Orden die tragende Rolle der Odenschristen beiderlei Geschlechts für die Kirche, aber auch für die gesamte Gesellschaft. Ordensleute seien die "lebendige Erinnerung an Jesus Christus". Die zahlreichen anwesenden VertreterInnen der Tiroler Orden wurden damit nicht nur einmal mehr und exakt zum Abschluss des diözäsanen Jubeljahres dankbar wertgeschätzt.

Orden stellen sich vor

Nein, in der Veranstaltung sollten sie auch eingestimmt werden auf das "Jahr der Orden 2015", das in Innsbruck mit einer eigenen Veranstaltungsreihe begangen wird. Einmal im Monat kann sich eine von acht vorerst ausgewählten Ordensgemeinschaften öffentlich präsentieren. Das Interesse der Orden daran ist offensichtlich groß! So wurde in der Diskussion im Anschluss an die beiden Referate von Prof. Christian Bauer und Bischof Manfred Scheuer und der Posiumsdiskussion mit Generaloberin Pauline Thorer FdC und Rektor Markus Inama, SJ, vorgeschlagen, die Reihe auch 2016 fortzusetzen. Neben den acht Vorträgen von OrdensvertreterInnen, die jeweils um 19 Uhr im Haus der Begegnung stattfinden werden, sind aber noch viele weitere Aktionen geplant.

Mittwoch ist Ordenstag

So werden die einzelnen Orden ermuntert, unter dem Titel "Mitten im Leben. Mitten in der Woche. Mittwoch ist Ordenstag" Zeichen zu setzen. In der Handreichung dazu sind jede Menge Ideen für Aktivitäten und Initiativen zu finden, wie etwa Einladungen zu Stundengebeten, Klosterführungen, Kontemplation am Mittwoch, Mitleben im Kloster etc. Auch im Internet werden im Ordensjahr verstärkt Lebenszeichen der verschiedenen Gemeinschaften zu finden sein. Damit geht die Diözese Innsbruck Nach dem Jubeljahr mit viel Elan und Schwung in ihre nächsten 50 Bestands-Jahre. Und wenn Tirol seinem Ruf als "Heiliges Land" nur annähernd gerecht wird, dann ist mit viel Interesse seitens der Bevölkerung zu rechnen. Das Programm der Vortragsreihe ist im Internet zu finden:

http://dioezesefiles.x4content.com/assets-veranstaltungen/folder_jahr_der_orden_druck_5.p

Podiumsdiskussion zum Auftakt des "Jahres der Orden 2015" Im Festsaal der Theologischen Fakultät Innsbruck: Generaloberin Pauli8ne Thorer, FdC, Rektor Markus Inama, Sj, Univ..-Prof. Dr. Christian Bauer, Dr. Ilsemjarie Weiffen RSCJ und Bischof Dr. Manfred Scheuer (v. l. n. r.)
Oberländer: Der Telfer Franziskanerpater Severin am Mikrofon, Telfer Pfarrpraktikant Johannes Opraem, und Sr. Barbara Flad von den Barmherzigen Schwestern in Zams (1. +  2. v. r.)
Sr. Marie Luise Eberharter von den HGaller Tertiärschwestern fehlt bei der Veranstaltungsreihe das Franziskanische Element. Könnte im Jänner 2016 noch eingebracht werden.
Orden(t)liche  Frauenpower: Es gibt in Österreich mit ca. 3900 Schwestern doppelt so viele Ordensfrauen als Ordensmänner.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.