"Tirggenanbau" für Nachwelt als Film festgehalten

- Das „ Tirggenausmachen“ im Stadel des Biohof Glatzl in Haiming ist einer der Höhepunkte im bäuerlichen Arbeitsjahr.
- Foto: Bildkreis
- hochgeladen von Petra Schöpf
HAIMING. Ernst Röck aus Roppen und Mitlglied beim Filmclub Imst produzierte
zusammen mit Bio-Müller Glatzl aus Haiming einen 20 minütigen Dokumentarfilm über die alte bäuerliche Tradition des „ Tirggenanbaues“ in Haiming. Die Dreharbeiten liefen über mehrere Jahre und der Film konnte erst kürzlich fertiggestellt werden. In diesem Film werden alle wichtigen Arbeitsschritte vom Setzen der Körner bis zur Vermahlung in der eigenen Wassermühle gezeigt.
Für Glatzl Johann ist es wichtig, dass diese alte Arbeitsweise, die noch vor einigen Jahrzehnten im bäuerlichen Arbeitsjahr eine sehr wichtigen Stellenwert hatte, auch dokumentarisch festgehalten werden konnte. Am Biohof Glatzl werden die zwei alten Tiroler Maissorten der „ Gelbe und der Weiße Tirggen“ seit 1987 wieder ständig angebaut und nach alter Tradition geerntet und getrocknet. Der Film kann für interessierte Institutionen wie Schulen und spezielle Informationsveranstaltungen kostenlos ausgeliehen werden. Kontaktadresse hans.glatzl@gmail.com.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.