Sanfte Mobilität auf der Scharnitzer Alm: Hirte Roland Neuner mit E-Bike unterwegs

Hirte Roland Neuner umweltfreundlich und leise auf dem E-Bike unterwegs - hier mit Christine Neuner und Sina Hölscher (li., Naturpark-Rangerin). | Foto: Alpenpark Karwendel
  • Hirte Roland Neuner umweltfreundlich und leise auf dem E-Bike unterwegs - hier mit Christine Neuner und Sina Hölscher (li., Naturpark-Rangerin).
  • Foto: Alpenpark Karwendel
  • hochgeladen von Georg Larcher

SCHANRITZ. Der Hirte Roland Neuner von der Scharnitzer Alm legt mit seinem E-Bike zwischen 30 und 40 km pro Tag zurück und dies bereits die gesamte Almsaison. „Durch meine Arbeitstouren mit dem E-Bike können viel Benzin und Kosten gespart werden, aber auch das bessere Hören der Tiere durch die leise Fort- bewegung stellen für mich eine große Arbeitserleichterung dar“, verdeutlicht Roland Neuner die Vorteile.

Nachhaltigkeitsgedanken stärken

„Das gesamte Verkehrsaufkommen in den Karwendel-Tälern bringt oftmals zahlreiche Schwierigkeiten mit sich“, erklärt GF Hermann Sonntag vom Alpenpark Karwendel. „Um ein Zeichen für die Sanfte Mobilität und somit auch für den Erholungswert zu setzen, unterstützen wir gerne dieses Projekt“. Auch die Bauern der Scharnitzer Alm trugen einen großen Teil zur Umsetzung bei.

Fakten zum Alpenpark

Der Alpenpark Karwendel umfasst beinahe das gesamte Karwendelmassiv und ist mit einer Fläche von 727 km2 das größte Tiroler Schutzgebiet und der größte Naturpark Österreichs. Aufgrund der klimatischen und topografischen Gegebenheiten verfügt das Karwendel über einen überdurchschnittlich hohen Anteil an natürlichen Lebensräumen wie Urwäldern und Wildflüssen und beherbergt eine hohe Artenvielfalt: Viele typische Tier- und Pflanzenarten der Alpen wie Steinadler, Flussuferläufer oder die Deutsche Tamariske (Auwaldpflanze) haben hier bedeutende Vorkommen. Das Karwendel besitzt eine 150-jährige alpintouristische Geschichte und wird jährlich von ca. 1 Mio. Menschen besucht. Die klassischen Nutzungsformen wie Alm- und Forstwirtschaft, sowie die Jagd spielen eine wichtige Rolle und prägen das Gebiet seit Jahrhunderten.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.