Veraltete Heizungsanlage sanieren

PC510701 | Foto: Foto: Archiv

Mit moderner Heiztechnik werden Geldbörse und Umwelt entlastet

Nach wie vor hohe Heizkosten lassen bei einigen den Gedanken aufkommen, die warme Stube kalt zu lassen. Ein weit weniger drastisches Mittel, die Heizkosten in den Griff zu bekommen, ist die Sanierung der Heizungsanlage.

Wie sich die Energiepreise in nächster Zeit entwickeln werden, lässt sich schwer vorhersagen. Eine Tendenz nach oben ist aber unübersehbar. Deshalb stehen bei Haus- und Wohnungsbesitzern die Steigerung der Energieeffizienz und Energieeinsparungen hoch im Kurs.

Das Drehen am Thermostat funktioniert aber nur, wenn die dahinterstehende Technik stimmt! Ausgereifte Heiztechnik, gute Wartung und vor allem die Abstimmung der Technik auf Gebäude und Nutzer können die Energiekosten deutlich senken. Eine Rußschicht von 1,5 bis 2 Millimeter in einem Heizkessel steigert beispielsweise den Brennstoffverbrauch um satte sieben Prozent. Mit veralteter Technik wird nicht nur die Umwelt, sondern auch die Haushaltskasse unnötig belastet.

Bei einer Heizungssanierung setzen Immobilienbesitzer immer häufiger auf regenerative Energien, um die Kosten zu senken. Thermische Solaranlagen, die das Brauchwasser erwärmen, sind beispielsweise von den Dächern kaum noch wegzudenken.

Das passende Heizsystem finden
Wärmepumpen, Holz, Sonnen- oder Bioenergie und Mini-Blockkraftheizwerke sowohl im Neubau als auch im Altbau muss genau geprüft werden, welche Energie wo sinnvoll eingesetzt werden kann Es gibt keine Patentlösungen.

Der Energieausweis des Gebäudes kann einen ersten Eindruck vermitteln, in welchem energetischen Zustand sich die Immobilie befindet. Das Alter der Heizung, die Frage der Dämmung und das Nutzungsverhalten bestimmen den Energieverbrauch entscheidend mit. Detaillierte Auskunft über eventuell zu erwartende Kosten gibt beispielsweise eine Energieanalyse vom Heizungsfachmann.

Wer mit der Sanierung seiner veralteten Heizung wartet, verschenkt bares Geld. Andererseits wird die Einstellung und Wartung von Heizanlagen oft vernachläs­sigt und damit Geld zum Schornstein rausgeblasen und durch die Wasserleitungen gejagt.

Erschienen am 11.3.2009

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.